Mitglied inaktiv
Hallo, wie ist es eigentlich wenn man nicht stillen will??? Muss man die Abstilltabletten nehmen oder kann die Milch auch von selber weggehen??? Habe nämlich nichts positives gehört über diese Tabletten und Nebenwirkungen sollen sie auch haben. Jetzt will ich sie nicht nehmen. Habe gehört eine Frau war so neben sich davon das sie sich gar nicht richtig um ihr Kind kümmern konnte. Es geht doch auch ohne diese Tabletten oder??? Gruss Steffi
? Liebe Steffi, ich weiss ja nicht, ob diese Frage nur theoretischen Hintergrund hat oder ob Sie nicht stillen wollen, doch auch wenn Sie jetzt restlos überzeugt sind, dass Sie keinesfalls stillen wollen, kann ich Ihnen nur wärmstens ans Herz legen, sich den Weg des primären Abstillens (Abstillen unmittelbar nach der Geburt) gut zu überlegen. Es gibt zwar die Möglichkeit, dass eine Frau medikamentös mit Prolaktinhemmern sofort nach der Geburt abstillt, doch nur wenigen Frauen ist bewusst, dass diese Medikamente extreme Nebenwirkungen haben können (und deshalb in vielen Ländern keine Zulassung für die Verwendung zum Abstillen haben). Lesen Sie dazu bitte auch den unten angehängten Leserbrief. Diese Nebenwirkungen können die erste Zeit mit Ihrem Baby deutlich überschatten. Außerdem kommt es nicht selten vor, dass es nach der Beendigung der Einnahme der Prolaktinhemmer doch noch zu einem Milcheinschuss kommt. Sie können auch langsam und auf natürliche Weise abstillen. Diese Methode hat mehrere Vorteile für Sie und Ihr Kind, auch wenn es Ihnen vielleicht auf den ersten Blick nicht so vorkommt. So kommt Ihr Kind durch das Anlegen nach der Geburt in den Genuss der Vorteile des Kolostrums und Sie selbst können mit einer besseren und schnelleren Rückbildung der Gebärmutter rechnen. Außerdem umgehen Sie die Nebenwirkungen der Abstillmedikamente und können Ihr Baby besser genießen. Der Weg wäre dann zum Beispiel so, dass Sie Ihr Kind unmittelbar nach der Geburt anlegen und in den nächsten Tagen auch immer wieder anlegen. Da der Milcheinschuss so oder so erfolgen wird (er wird durch das Ausstoßen der Plazenta ausgelöst = endokrine Steuerung), ist es sinnvoll in diesen ersten Tagen, das Baby nach Bedarf zu stillen und zwar häufig und uneingeschränkt. So kann der Milcheinschuss milder verlaufen und Sie können dann nach dem Einsetzen des Milcheinschusses das Baby allmählich immer kürzer und seltener anlegen, damit Ihr Körper das Signal bekommt: „Es wird weniger Milch gebraucht". Das die Milchbildung nun immer mehr durch das Prinzip von Angebot und Nachfrage gesteuert wird (autokrine Steuerung), wird durch eine sinkende Nachfrage (selteneres Entleeren der Brust) die Milchbildung immer weiter nachlassen. Diesen Prozess können Sie durch Kühlen der Brust und homöopathische oder naturheilkundliche Mittel unterstützen. Schlussendlich entleeren Sie die Brust nur noch dann, wenn sie unangenehm prall voll ist und spannt (entweder durch Anlegen oder durch vorsichtiges Abpumpen oder Ausstreichen). Immer nur gerade so viel Milch entleeren, wie unbedingt notwendig, dass Sie sich wieder wohl fühlen und anschließend die Brust kühlen. Das Hochbinden der Brust ist jedoch in KEINEM Fall empfehlenswert. Dieser Ratschlag ist absolut veraltet. Sie können einen gut sitzenden und stützenden BH tragen. Sicher klingt es auf den ersten Blick mühsamer und umständlicher ohne Medikamente abzustillen, aber es ist nicht wirklich aufwändiger und hat viele Vorteile. Am besten wenden Sie sich einmal an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe, die mit Ihnen im persönlichen Kontakt genau bespricht, wie Sie vorgehen können. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Ich wünsche Ihnen - falls Sie schwanger sind - eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, das würde mich auch interessieren. Ich bin mir noch nicht ganz klar darüber, ob ich stillen möchte. Kann mir das nicht so gut vorstellen, möchte auch keine Tabletten nehmen. Wenn man das Kind nicht anlegt, dann kommt doch auch keine Milch. oder??? Hätte auch gerne eine Antwort auf diese Frage. LG Tanja
Mitglied inaktiv
Hi Tanja, doch klar kommt dann die Milch und deswegen frag ich ja auch ob die Abstilltabletten sein müssen.Ansonsten bräuchte ich sie ja nicht. Wenn dann keine Milch käme, dann hätte ich ja das Problem nicht *g* Gruss Steffi
Mitglied inaktiv
Das weiß ich schon, aber dann wird doch wenn das Kind nicht saugt, die Produktion nicht angeregt.Sprich es geht zurück.???keine Ahnung
Die letzten 10 Beiträge
- Wechselduschen/kalte Dusche
- Haltbarkeit Muttermilch
- Schmerzen beim Stillen - praktische Tipps?
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?