Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

stillen

Frage: stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine Tochter ist jetzt 5 Wochen alt. Sie schläft beim Stillen immer wieder ein. Dann schläft sie 5-15 min. und trinkt weiter usw. Somit dauert das Stillen bei uns mal eine bis einundhalb Stunden. Ausserdem drückt sie beim Trinken so nach unten als wenn sie die Hose voll machen würde. Wenn ich nachschaue ist nichts Festes drin, lediglich mal Pipi. Woran liegt das und was kann ich machen, dass sie wie andere Babys auch normal trinkt?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Annika, was verstehen Sie denn unter „normal trinken"? Für ein so kleines Baby sind Stillmahlzeiten, die immer wieder von einem Schläfchen unterbrochen werden nicht unbedingt „unnormal". Es ist nun für mich wichtig zu wissen, ob Ihr Baby gut gedeiht, um zu erkennen, ob es sich um ein alterstypisches Trinkmuster handelt oder ob vielleicht doch ein Handlungsbedarf besteht, weil Ihr Kind an der Brust nicht effektiv trinkt. Noch besser ist es, wenn Sie sich gleich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe wenden könnten, die sich anschauen kann, wie Ihr Kind angelegt ist und wie es trinkt und Ihnen dann ganz gezielte Tipps geben kann. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Da der Verdauungstrakt des Kindes angeregt wird, wenn es Nahrung aufnimmt, ist es vollkommen normal, wenn es während des Stillens in die Windel drückt. Dabei muss aber nicht unbedingt bei jedem Stillen tatsächlich Stuhl abgesetzt werden. Schauen Sie sich doch Ihr Kind einmal in Hinblick auf die folgenden Punkte an: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Das sind die Anzeichen für ein gut gedeihendes Baby, die erfüllt sein sollten. Sind diese Punkte nicht erfüllt, sollte das Kind genauer angeschaut werden und eine ausführliche Beratung durch eine Stillberaterin und die Kinderärztin/arzt (die im Idealfall zusammenarbeiten) ist unbedingt anzuraten. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist normal so wie sie trinkt, guck doch mal hier im Forum unter dem Stichwort "Clusterfeeding" nach! Gruß von Christina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.