Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, nun stillen wir schon seit einem halben Jahr mit allen ups and downs, die man so haben kann. Nils hat keine Lust auf irgendwelche Beikost. Ist auch okay so. (Antwort von Dir hatte ich dazu). Aber nun mal was anderes. Ich werde immer wieder angemeckert, weil ich Nils stille, wie er Lust dazu hat. Ich müßte mindestens 3 Stunden dazwischen lassen, sonst käm die frische auf die vergorrene Milch und er bekäm davon Bauchweh. Er hat unterschiedliche Zeiten dazwischen. Mal eine, mal zwei, 2 1/2 oder mehr als drei Stunden. Nils ist ein Speikind, da er den Magenpförtner immer noch offen hat. Ich kann ihn doch schlecht hungern lassen und die Uhr versteht er nicht. Also, was soll ich tun? LG Heike


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Heike, was Du tun sollst, ist ganz einfach :-). Mach genau so weiter wie bisher, denn Du tust genau das Richtige! Alle Stillexperten sind sich schon seit sehr langer Zeit einig: bei einem gesunden, voll ausgetragenen und gut gedeihenden Baby ist Stillen nach Bedarf das Optimale. So wird sichergestellt, dass das Kind die Nahrung, die es braucht, immer dann bekommt wann es sie braucht. Das gilt für die gesamte Stillzeit. Es gibt keinen Beweis, für die „Frische Milch auf halbverdaute-Milch"-Theorie. Irgendjemand hat damit angefangen zu behaupten, dass dadurch Probleme entstünden und seither geistert diese Theorie durch Deutschland und im Extremfall kann das „Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen.. Interessanterweise sagen aber selbst die Anhänger dieser Theorie, dass bei einem Wachstumsschub selbstverständlich häufiger angelegt werden darf und muss. Wie gesagt, alle Stillexperten propagieren das Stillen nach Bedarf und ohne irgendeinen Mindestabstand. Muttermilch ist außerdem innerhalb von längstens 60 bis 90 Minuten vollständig verdaut. Lege dein Kind an, wenn es nach der Brust verlangt, ganz gleich ob die letzte Stillzeit vier Stunden oder eine Viertelstunde her ist. (Den Abstand zwischen zwei Stillzeiten berechnet man übrigens vom Beginn des letzten Anlegens bis zum Beginn des nächsten Anlegens). LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.