Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meine Frage,mein Sohn knapp 3,Wochen alt hat sehr mit blähungen zu tun er ist auch ein sehr hecktischer Trinker,wenn ich ihn anlege schmeisst er seinen kopf manchmal hin u.her,nach einer weile geht es dann u.er trinkt relativ ruhig weiter.meine frage nun ich habe auch sehr viel milch mir wurde gesagt ich solle ihm nur eine brust geben,das wäre besser da wegen den blähungen da würde er nicht soviel luft schlucken,da er auch sehr schlecht bäuerchen macht.es scheint ihm auch zu reichen er schläft trotzdem etwa 3-4 stunden durch.sollte ich ihn jetzt eher wecken,da er ja nur eine brust bekommt? danke im vorraus. antje
? Liebe Antje, der Tipp nur jeweils eine Brust pro Stillzeit anzubieten kann in manchen Situationen tatsächlich hilfreich sein und in aller Regel kannst Du dich darauf verlassen, dass dein Kind sich von selbst rührt, wenn es Hunger hat und etwas braucht. Ob dein Kind genügend Muttermilch bekommt, erkennst Du an den folgenden Anzeichen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht, mit zunehmendem Alter verringert sich die Gewichtszunahme. • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Das sind die Anzeichen für ein gut gedeihendes Baby und wenn die alle erfüllt sind, gibt es keinen Grund, sich Sorgen um die Milchmenge der Mutter zu machen, gleich ob dein Kind an einer oder beiden Brüsten trinkt. Dennoch empfehle ich dir, dass Du dich mit einer Kollegin vor Ort in Verbindung setzt, die dich und dein Baby SEHEN kann. So wie Du es beschreibst, halte ich es für sinnvoll, dass sich eine Stillberaterin anschaut, wie dein Kind trinkt und wie es angelegt wird. Vermutlich lässt sich eure Situation deutlich verbessern, wenn die Anlegetechnik und das Saugverhalten deines Kindes verbessert werden. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, ein Tipp zum Bäuerchen machen. Tu nach dem Trinken einfach ein wenig "Känguruhen". Also Du legst oder setzt DIch entspannt hin(beim sitzen nach hinten geneigt) Und nimmst Dein Baby auf die Brust. Die Wärme lößt sich da sehr gut und außerdem ist es einfach so schön kuschelig für Dein Baby. Das kann dann auch der Papa machen. LG Käferchen
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen