Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Stillen wieder ohne Brusternährungsset

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Stillen wieder ohne Brusternährungsset

Bine8

Beitrag melden

Liebe Frau Welter und Frau Wrede, Mein Sohn ist knapp 9 Wochen alt. Als er 2 Wochen alt war, hatte ich einen Milchstau. Und seit er 3 Wochen alt ist, füttern wir zu. Die Hebamme hatte dazu geraten, weil er 1 Woche nicht zugenommen hatte. Wir waren gleich bei 400 ml Pre... Nach einer Woche zufüttern mit der Flasche sind wir aufs Brusternährungsset umgestiegen, zum gleichen Zeitpunkt wurde ihm das Zungenbändchen durchtrennt. Mit dem BES konnten wir die Menge an Pre wieder senken und sind seit 1 Woche bei 50 ml. Am Mittwoch ging es sogar ganz ohne. Nun habe ich aber das Gefühl, dass meine Milchmenge wieder weniger wird. Heute kommt fast nichts und mein Sohn war sehr unzufrieden und ich musste gleich am morgen 2x zufüttern. Kann das sein, dass durch das kürzere Trinken ohne BES die Milchmenge wieder abnimmt? Was kann ich da tun? Ich würde so gerne wieder voll stillen. Ich bin auch nicht sicher, ob er jetzt ohne Zungenbändchen viel besser trinkt. Die Stillberaterin sagte vor 2 Wochen, es sähe ganz gut aus wie er trinkt, aber ich finde, es ist kein wirklicher Unterschied zu vorher. Vor 3 Tagen war das Gewicht bei 5460 g, damit war er weiterhin auf der 50. Perzentile wie bei der U3 vor 3 Wochen (4640 g). Aber die geringe Zufüttermenge haben wir ja erst seit Freitag. Am Dienstag gehen wir nochmal zum wiegen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir helfen könnten! Viele Grüße Bine8


Beitrag melden

Liebe Bine8, es kann sein, dass deine Milchmenge zurück geht, wenn sie beim Stillen nicht optimal stimuliert wird. Du könntest probieren, ob die Brustkompression hilft, weil er dabei auch in kurzer Zeit deutlich mehr Milch bekommt. Und die Brust dadurch zusätzlich stimuliert wird. Auch könntest du durch Abpumpen deine Milchbildung anregen, wenn du beim Pumpen den Milchspendereflex auslösen kannst. Es kann helfen, wenn du an einer Seite stillst und an der anderen pumpst, weil das Stillen dazu beitragen kann, dass der MSR leichter auslöst. Häufigeres Stillen kann ebenso dazu beitragen, dass du mehr Milch bildest, den die Nachfrage regelt das Angebot. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.