Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen wieder möglich?

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Stillen wieder möglich?

Celestine

Beitrag melden

Hallo, Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, meinen Kleinen zu stillen. Habe ihn die ersten Tage im KH auch immer angelegt, aber er hat abgenommen und war zu leicht zum saugen (2680g bei der Geburt, später 2460g). Am Anfang hat es ja noch richtig weh getan, so wie es sein muss und nach 2 Tagen war er schon so schwach, dass ich keine Schmerzen mehr hatte. Daher wurde auch eine Wiegeprobe gemacht, wo man dann gesehen hat, dass er zu wenig bekommt. Ich sollte dann pumpen und zufüttern. Habe wie verlangt alle 2 Stunden gepumpt und dann mit der Spritze gefüttert und das dann zu Hause so weiter geführt. Falls er nicht Hunger hat sollte ich natürlich öfters pumpen. So war es dann auch, ich habe zu Hause je 30 Minuten gepumpt, dann hat mein Mann den kleinen gefüttert und ich habe die Pumpe sauber gemacht und weiter gepumpt, weil der kleine nicht satt wurde. Ich habe pro Pumpvorgang immer so 40ml insgesamt rausbekommen. Leider waren meine Brüste nur noch schmerzhaft, lila und blau. Im KH hatte mir man ja schon gesagt, dass es so richtig ist, aber die Schmerzen waren so groß, dass auch keine Schmerzmittel mehr geholfen haben. Auf Anraten der Stillambulanz habe ich dann abgestillt. Auf einer Skala von 1-10 waren die Schmerzen etwa bei 8 bis 9. Ich habe ein fürchterlich schlechtes Gewissen, weil ich nicht stillen konnte. Ich habe mir so Mühe gegeben, aber ich war so egoistisch und wollte nur die Schmerzen los werden. Jetzt habe ich gehört, man kann auch wieder anfangen zu stillen. Das würde ich auch gerne tun, dass ich ihn wenigstens nach der Arbeit stillen kann (er ist jetzt 8 Wochen alt, in 2 Wochen muss ich wieder arbeiten). Muss ich ihn dazu nur wieder anlegen? Da ich ja jetzt auf den Schmerz vorbereitet bin, welche Schmerzmittel empfehlen sie? Paracetamol und Ibuprofen hat leider nichts gebracht. Vielen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Celestine, das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Theoretisch wäre es sicherlich möglich, die Milchmenge zu steigern und wieder voll zu stillen, ob Ihr Kind die Brust noch einmal akzeptiert, ist nicht sicher. Eine Relaktation verlangt sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Die Kollegin kann Ihnen dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann Ihnen erklären, woran Sie erkennen, ob Ihr Kind korrekt saugt und Ihnen überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Liebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.