Kikiriki
Liebe Biggi! Mein Sohn ist 5 Monate alt. Am Abend geht er um zirka 18:30 Uhr schlafen und schläft seine 11-12 Stunden. Zum Einschlafen wird er gestillt und in der Nacht wird er nach Bedarf gestillt. Nach dem Aufstehen ist er für zirka 2,5 Stunden munter und schläft dann nur 30 Minuten in der Trage. Anschließend ist er wieder für zirka 2,5 Stunden munter und schläft wieder 30 Minuten in der Trage, wird dann munter und will dann die ganze Zeit gestillt werden und schläft 1,5 Stunden an der Brust weiter. Nach wieder 2,5 Stunden Wachzeit macht er am Nachmittag sein letztes 30 Minuten Nickerchen in der Trage. Sind diese Nickerchen nicht zu kurz bzw. sollte er nicht länger schlafen? Ich habe noch ein Kind (3 Jahre) und ich kann nicht jeden Tag beim Mittagsschlaf vom Baby daneben liegen und stillen (auch wenn ich es gerne würde und ich es beim ersten Kind so gemacht habe), da ich den Großen vom Kindergarten abholen muss und mich auch um ihn kümmern/spielen muss. Das Baby schläft nur in der Trage, im Auto nicht, im Bett und Kinderwagen auch nicht. Wenn ich ihn beim Mittagsschlaf nicht stillen würde, dann würde er auch hier nur 30 Minuten schlafen und unausgeschlafen sein. Sobald ich die Brust löse wird er munter. Schnuller nimmt er keinen und in der Trage kann ich nicht stillen, da es mir nicht passt. Den Vormittagsschlaf verlängern bringt auch nichts, denn er ist nicht müde und will nicht weiter schlafen. Es wäre eine Erleichterung, wenn er länger als 30 Minuten schlafen würde und wenn ich beim Mittagsschlaf nicht ständig bei ihm liegen müsste und er in der Trage seine 2 Stunden schläft. Hast du einen Ratschlag was ich probieren kann? Summen, Schaukeln, ...bringt auch nichts. LG Daniela
Liebe Daniela, das Schlafverhalten von Kindern ist individuell sehr unterschiedlich und so gibt es zwar statistische Angaben zur Schlafdauer, doch sind diese keineswegs für jedes Kind verbindlich. Statistisch gesehen schlafen Babys während des 1. und 2. Monats 16 bis 19 Stunden, während des 3. und 4. Monats 15 bis 18 Stunden, während des 5. und 6. Monats 14 bis 16 Stunden, während des 7. und 8. Monats 13 bis 15 Stunden und während des 9. bis 12. Monats 12 bis 14 Stunden pro Tag (selbstverständlich nicht an einem Stück). Aber wie gesagt, das sind nur Durchschnittswerte. Es ist auch durchaus üblich, dass ein wenige Monate altes Baby tagsüber kaum noch schläft. Die Tage sind einfacher, wenn das Baby am Alltag teilnehmen kann. Dazu ist ein Tragetuch das optimale Hilfsmittel. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Dein Baby kann deine Nähe spüren, es wird sich an deinem Körper beruhigen, Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und du hast mindestens eine Hand frei (und auch deinen Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuche es einmal. Eine Autorin nennt dies so schön „Perspektive teilen". Das Tragetuch ermöglicht es dem Kind, am Leben der Familie problemlos teilzunehmen und mit dir die Perspektive zu teilen. Oft klappt das Schlafen wirklich viel besser im Tuch als in der Trage, magst du es mal probieren? Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz