Mitglied inaktiv
Hallo, ich bräuchte bitte einen Rat bzw. ein paar Tips! Ich habe 9 Wochen alte Zwillinge, die ich seit der Geburt voll stille. Gewichtszunahme ist bei beiden okay. Irgendwie hat es sich so eingependelt, dass jedes Kind seine fixe Seite hat. Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl, dass vor allem mein Sohn nicht mehr satt wird. Er trinkt eine halbe Stunde oder länger und schreit dann noch immer wenn ich ihn von der Brust nehme. Dieses Phänomen tritt ab dem späteren Nachmittag auf, vorher ist alles okay. Wenn ich ihn solange trinken lasse wie er will saugt er die ganze Zeit kräftig, schluckt aber kaum noch. Also muss ich annnehmen, dass sie Brust leer ist, oder? Meine Tochter ist eigentlich immer zufrieden, sie hat zwar auch abends eine Unruhephase, aber das ist meines Erachtens nach kein Hunger. Soll ich vielleicht doch die Kinder immer wieder an verschiedenen Seiten anlegen? Da sie meistens zur gleichen Zeit kommen wäre es kein Problem. Ist es normal, dass die Milchmenge tagsüber schwankt? In der Früh fühlt sich die Brust viel voller an als abends. Noch eines würde mich interessieren: ich habe am rechten Warzenvorhof, ca 2cm von der Brustwarze ebtfernt, anscheinend ein Loch?! Beim Stiilen tritt dort immer ein Tropfen Milch aus, stört mich nicht, aber es würde mich interessieren, ob Sie das schon mal gehört/gesehen haben. Vielen Dank für Ihre Antwort! Petra
? Liebe Petra, toll, dass Sie Ihre Zwillinge schon neun Wochen stillen. Bei vielen Müttern von Zwillingen passiert es, dass jedes Kind „seine" Seite hat. Dies ist jedoch aus mehreren Gründen nicht unbedingt sinnvoll. Gerade wenn die Kinder ungleich trinken, kann dies durch die Zuteilung einer Seite dieses Ungleichgewicht noch weiter verstärkt werden. Außerdem ist es für die Entwicklung der Augen und des räumlichen Sehens sinnvoll, immer wieder die Seiten zu wechseln. In Ihrem konkreten Fall könnte der Wechsel der Seite für Ihren Sohn zusätzlich zu besserem Saugen anregen. Es ist normal, dass die Milchmenge im Verlauf des Tages schwankt. Allerdings bedeutet eine weiche Brust nicht, dass keine oder nicht genügend Milch vorhanden ist. Der größte Teil der Milch wird ohnehin während des Stillens gebildet. Das „Loch" an Ihrem Brustwarzenhof dürfte eine zusätzliche Brustwarze sein (akzessorische Mamille). Solche zusätzlichen Brustwarzen können an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten und können auch Milch absondern, wenn sie mit Milchdrüsengewebe verbunden sind. Oft sehen sie aus wie eine kleine Warze oder auch ein Muttermal. Falls Sie Zeit zum Lesen finden hier noch zwei Lesetipps speziell für ‚Zwillingsmütter (einer ist allerdings in englisch): Das buLLLetin 5/2000 beschäftigt sich unter dem Titel „Doppelte Freude - Doppelte Last" mit dem Thema „Zwillinge". Sie finden dort Erfahrungsberichte und praktische Tipps zum Stillen und dem Alltag mit Zwillingen. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement (unter der Adresse Fotorotar, Administration buLLLetin, Gewerbestraße 18, CH8132 Egg (ZH)) als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop (Link oben links auf er Seite) bezogen werden. Wenn Sie englisch lesen können, ist das Buch „Mothering Multiples - Breastfeeding & Caring for Twins and More" von Karen Kerkhoff Gromada empfehlenswert. Dieses Buch ist über LLLI (www.lalecheleague.org) und wahrscheinlich auch über amazon erhältlich. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen