Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich habe folgendes Problem: ich stille meine Tochter, jetzt 8, 5 Monate alt, täglich 4 mal. Zwei Mahlzeiten sind mit Obst und Gemüse abgedeckt. Bin voll berufstätig und muß im Oktober für 2 Tage dienstlich außer Haus sein. Wie bekomme ich das am Besten geregelt? Habe Erfahrung mit dem Abpumpen, weil ich, als ich noch voll gestillt habe, während der Arbeit 1mal täglich abgepumpt habe. Habe aber das Gefühl, wenn ich jetzt abpumpen müßte, würde nichts mehr passieren. Außerdem fürchte ich, das dann die Milch weggeht... wenn ich sie nicht anlegen kann. Weißt Du Rat? Danke ud liebe Grüße, Evy mit Luisa.
? Liebe Evy, zwei Tage dürften zu überbrücken sein, ohne dass es zu gravierenden Problemen kommt. Auch Trennungen vom Kind müssen nicht zwingend das Ende der Stillzeit bedeuten. Unzählige berufstätige Mütter haben Dienstreisen hinter sich gebracht und nach der Rückkehr wieder weitergestillt und ebenso haben viele Mütter, die abstillen wollten, indem sie für ein paar Tage ohne Kind verreisen, die Erfahrung machen müssen, dass dieser Weg nicht funktioniert hat. Du kannst jetzt bereits anfangen, einen Vorrat an abgepumpter Milch anzulegen (das können jeden Tag 30 - 40 ml sein, dann hast Du innerhalb von drei Wochen über 600 bis 800 ml beisammen, was zusammen mit der Beikost wahrscheinlich für zwei Tage reicht. Während deiner Abwesenheit musst Du dann auf jeden Fall abpumpen. Zum einen, um Probleme mit deiner Brust zu vermeiden und zum anderen, um die Milchproduktion weiter aufrecht zu halten. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen