Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mich hats total erwischt; ich habe eine schlimme Halsentzündung mit Fieber, bin im Nacken völlig verspannt, Kopfschmerzen etc. Das Stillen finde ich zur Zeit super anstrengend, weil ich kaum mehr Kraft habe. Es gibt hier leider niemanden, der mir mal was abnehmen kann. Keine Oma in der Nähe, mein Mann muss abends so lange arbeiten, dass die Kinder im Bett sind, wenn er kommt. Also alles so, dass Mama eigentlich nicht krank werden darf :-( Ist es denn nun wirlich so, dass Emil (7 Monate) durch das Stillen Antikörper von mir bekommt? Das wäre ja wenigstens etwas... Ich trinke und esse auch nicht ausreichend, aber ich habe einfahc keinen Appetit und alles außer warmer Milch tut mir im Hals so sehr weh. Reicht das trotzdem für ausreichend Milch? Grüße von Henriette
? Liebe Henriette, es gibt nur einige wenige Erkrankungen, die ein Abstillen oder eine Stillpause verlangen bzw. über die Muttermilch übertragen werden können und Erkältungen oder grippale Infekte gehören da ganz sicher nicht dazu. Im Gegenteil: bei fast allen Krankheiten war das Kind den Erregern schon ausgesetzt ehe die Mutter überhaupt bemerkt, dass sie krank ist/wird. Wird dann abgestillt ist erstens die Ansteckung ohnehin meist schon erfolgt, die Ansteckung ist auch nur bei ganz wenigen Krankheiten durch die Muttermilch möglich, so dass Abstillen keinen Sinn in dieser Hinsicht hat und außerdem werden durch das Abstillen dem Kind die Antikörper, die es über die Muttermilch bekommt, und die es vor einer Ansteckung schützen oder den Verlauf der Krankheit abmildern, vorenthalten. Die Ansteckungsgefahr lässt sich bei Infekten wie Schnupfen, Husten, Darmgrippe usw. durch eine gute Hygiene (häufiges Händewaschen) bereits deutlich verringern. Deine jetzt vorübergehende „Mangelernährung“ sorgt nicht dafür, dass der Milch etwas fehlt, da müsstest Du dich schon sehr lange sehr schlecht ernähren, bis es zu einbußen käme. Sicher ist jetzt alles für dich anstrengend, aber stell dir mal vor, wie anstrengend es wäre, wenn Du nun regelmäßig aufstehen und eine Flasche zubereiten müsstest. Da ist es doch einfacher Du bleibst mit deinem Kind im Bett, legst dir Windeln, Feuchttücher, etwas zu trinken usw. neben das Bett und stillst weiter. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?