Meritene
Liebe Biggi, meine Tochter ist inzwischen 2.5 Jahre (Nachzüglerin und letztes Kind), weshalb ich mich bislang noch nicht zum Abstillen durchringen konnte, auch wenn ich manchmal doch gern mehr Freiheiten hätte. Wir genießen es beide und ich will uns keinen Druck machen. Sie stillt tagsüber mal gar nicht, manchmal wenn sie krank ist oder ich länger gearbeitet habe, braucht sie es auch am Tag. Allerdings stillt sie immer zum Einschlafen, nachts 2-4x und morgens zum Aufwachen. Nun muss ich in drei Wochen zum Nieren-MRT, welches definitiv mit Kontrastmittel intravenös gemacht werden muss. Ich darf laut Aufklärung in diesem Zusammenhang nicht stillen für 24 h und soll abpumpen und verwerfen. Neben dem Umstand, dass ich mich frage, ob ich überhaupt etwas abgepumpt bekäme (Stichwort Auslösen des Milchspendereflexes durch Pumpe bei so wenig Milch, denn ich stille ja nicht voll einen Säugling), geht es ja bei mir nicht um die Nahrungsaufnahme sondern das Kuscheln und die Nähe. Neben der Sorge um eine Schrei-Nacht bei Brustverweigerung habe ich auch die Befürchtung, dass das das Ende der Stillbeziehung einläutet… Gibt es vielleicht doch stillverträgliche Kontrastmittel? Sie ist ja nun auch kein Neigeborenes mehr und verträgt selbst Arzneimittel ja auch besser, neben der Tatsache, dass die Milchmenge vermutlich (?) gar nicht so groß ist. Ich habe eine fragliche Zyste, die auf Bösartigkeit untersucht werden soll und hab das MRT nun schon (wegen des Stillens eben) ein halbes Jahr vor mir her geschoben , sehe aber ein, dass es sein muss. Was kann ich machen? Verzweifelte Grüße Daniela
Liebe Daniela, Ich kann und darf keine medizinischen Ratschläge erteilen, ich bin kein Arzt. Bei Fragen zur Vereinbarkeit und Dosierung von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft) kann und sollte sich Dein Arzt jederzeit an das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030 450-525700 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. Vielleicht können Dir auch Dr. Karle oder Dr. Paulus aus dem Nebenforum helfen. Lieben Gruß Biggi
Bluedolphin2019
Liebe Daniela, Wenn man nach den ESUR Guidelines geht, dann steht dort folgendes : Breast feeding may be continued normally when macrocyclic gadolinium-based contrast agents are given to the mother. D.h. es kommt ein bisschen drauf an welches Kontrastmittel du bekommst (beim MRT werden Gadolinium haltige Mittel verwendet, es gibt da aber noch unterschiedliche). Die allermeisten verwenden mittlerweile aber auch eines der o.g. makrozyklischen , danach würde ich noch mal fragen. Wenn dem so ist, dann könntest du schon normal weiterstillen. Die Formulierung "may be continued" ist natürlich ein bisschen schwammig, aber wenn du kein Typ bist der auf 100% besteht, sondern auch mit 99% klar kommst, dann mach dir darüber keinen Kopf. Es ist halt heutzutage in der Medizin wahnsinnig schwierig mit "Garantien". Daher raten viele Ärzte dann lieber zum Abpumpen u Verwerfen weil es natürlich die 100% sichere Variante ist für sie daher wundere dich nicht über die "verschiedenen" Empfehlungen.
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis