Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

stillen und dann?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: stillen und dann?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Obwohl ich schon eine 2,5 jährige Tochter Greta habe, bin ich doch wieder ein bisschen verwirrt. Meine kleine Lotta ist jetzt 5 Monate alt und in einem Monat möchte ich mit Beikost anfangen. Danach möchte ich langsam abstillen und auf Fläschchen umsteigen. Jetzt meine Frage: Welche Milch ist am besten geeignet? Pre oder 1-er oder HA (mein Mann hat Heuschnupfen ,...)? Welchen Sauger könnte sie lieber nehmen, denn bisher kennt sie keinen Sauger (wurde voll gestillt ohne Wasser o.ä.) und Schnuller spuckt sie sofort aus? Greta mochte anfangs auch die Flasche nicht, aber da habe ich mit abgepumpter Mumi in der Flasche angefangen, weil ich bereits nach 4 Monaten wieder gearbeitet habe. Sie hat dann auch gut Fertigmilch akzeptiert, aber nicht so gut vertragen. Wir mussten eine Spezialmilch nehmen, weil sie Verstopfung bekam und danach Aptamil 1. Hm, schwierig, da ist stillen viel einfacher, aber ich möchte auch wieder ein bisschen flexibler werden. DANKE! LG, Caro


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Caro, eine "Gebrauchsanweisung" im wörtlichen Sinn gibt es nicht, nur Tipps und Vorschläge wie vorgegangen werden kann. Wenn Sie ihr Kind bis zum Alter von sechs bis sieben Monaten vollständig abgestillt haben wollen, müssen Sie zunächst zur Flasche hin abstillen, da das Kind noch zu jung für Beikost ist, die ja erst ab etwa einem halben Jahr eingeführt werden sollte. Dabei gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche können Sie dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen. Mit welcher Mahlzeit Sie beginnen, bleibt Ihnen überlassen. Nach Möglichkeit sollten Sie nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Besprechen Sie mit Ihrer Kinderärztin/arzt welche künstliche Säuglingsnahrung Sie verwenden sollten. Pre Nahrung kann wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden und ist als Ersatz für die Muttermilch für das gesamte erste Lebensjahr (bis das Kind an normale Kuhmilch gewöhnt werden kann) geeignet. Es ist besser, einen Sauger zu verwenden, der möglichst weich und anpassungsfähig ist und im Zahn und Lippenbereich einen möglichst kleinen Durchmesser hat, um den Mundschluss und die Zahnentwicklung möglichst wenig zu behindern. Eine runde oder flache symmetrische Form ist zu bevorzugen, nicht die abgeschrägte Form Für das komplette Abstillen sollten Sie in etwa sechs bis achte Wochen einrechnen, dieser Zeitraum ist realistisch, wenn Sie Probleme mit der Brust vermeiden wollen und gibt auch dem Kind Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo greta2704, ich kann gut verstehen, dass Du wieder etwas flexibler sein möchtest. Aber das würde doch auch mit Stillen gehen. Ich muss im Januar wieder voll arbeiten gehen, werde bis dahin versuchen 3 Mahlzeiten mit Brei einzuführen (mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und ich stille noch voll). Um das Stillerlebnis weiter zu behalten und eine Zeit nur für uns zu haben, werde ich morgens und abends auf jeden Fall noch stillen. Ich hatte das Gefühl, dass Du nicht wirklich abstillen wolltest, sondern nur mehr Freiheit brauchst. Daher wollte ich Dir nur ein wenig "Unterstützung" geben. Viele Grüße kiddy271


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.