Mama3411
Hallo liebe Biggi,
Ich bin aktuell in der 18SSW und wüsste gerne ob es überhaupt möglich ist unter der Einnahme von Desloratadin 4×täglich und alle 4Wochen 1Spritze Xolair zu Stillen.
Ich würde es sicherlich sehr vermissen,da ich diese nahe Bindung sehr schätze,allerdings möchte ich aber auch nichts riskieren.
Leider kann mir meine Frauenärztin da keinen guten Rat mit auf den Weg geben.Sie kennt sich mit dieser Histamin/Nesselsucht Problematik überhaupt nicht aus.
In der Frauenklinik wurde mir aber zumindest versichert das ich Einnahme der Tabletten und der Spritze während der Schwangerschaft zumindest unbedenklich sind.Es gibt wohl keine negativen Berichte.
Vielleicht kannst du mir auch etwas Hoffnung machen,dass ich den Traum vom Stillen noch nicht aufgeben muss.
Ich hoffe ja darauf das Xolair bis zur Geburt endlich so anschlägt das ich keine Tabletten mehr benötige.
Danke
Liebe Mama3411, ich kann und darf keine medizinischen Ratschläge erteilen, ich bin kein Arzt. Leider wird das Medikamentenrisiko häufig überbewertet und die Konsequenzen, die ein plötzliches Abstillen für das Kind mit sich bringen, werden häufig unterschätzt. Tatsächlich kommt es selten zu Symptomen einer gesundheitsschädigenden Wirkung von Medikamenten über die Muttermilch. Die Risikoinformationen in Beipackzetteln und Einschätzungen in Arzneibüchern sind irreführend und geben keine Hilfestellung bei der Wahl einer adäquaten Therapie. Für die meisten Erkrankungen stehen Medikamente zur Verfügung, die mit dem Stillen zu vereinbaren sind. Nicht jedem Arzt ist bewusst, dass im Beipackzettel oder in der "Roten Liste" in der Regel steht, dass ein Medikament in der Stillzeit nicht gegeben werden darf, obwohl es doch möglich ist. Darum kann und sollte sich dein behandelnder Arzt bei der Embryotox in Berlin gezielt beraten lassen!! Das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") berät Ärzte und andere Fachleute bei Fragen zur Vereinbarkeit von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft). Es ist unter der Telefonnr. 030 450-525700 erreichbar, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. Schau auch mal hier: https://www.embryotox.de/arzneimittel/details/ansicht/medikament/omalizumab https://www.embryotox.de/arzneimittel/details/ansicht/medikament/desloratadin Vielleicht können Dir auch Dr. Paulus aus dem Nebenforum helfen. Lieben Gruß und gute Besserung Biggi