Mitglied inaktiv
Hallo, nachdem ich in verschiedenen Säuglingsbüchern geschmökert habe, habe ich auch etwas über den plötzlichen Säuglingstod gelesen. Bisher war ich fest davon überzeugt, unsere Tochter, die in etwa vier Wochen auf die Welt kommen soll, nicht zu stillen, denn ich möchte baldmöglichst wieder arbeiten gehen und bin dann auch wochenweise auf ehrgängen. In den Büchern stand aber, dass das Nicht-Stillen einen Risikofaktor bedeute, der SID begünstigt. Ich rauche selbst nicht und auch in unserer Wohnung wird nicht geraucht. Ist es sinnvoll, "teilweise" zu stillen und mit dem Fläschchen beizufüttern? Danke für die Antwort, Tina
? Liebe Tina, es ist eine Tatsache, die sich nicht leugnen lässt, dass Nicht-Stillen in vieler Hinsicht ein Risiko ist, auch in unserer westlichen Welt. Das gilt nicht nur für das Risiko des Plötzlichen Kindstodes, das für gestillte Kinder um ein Drittel niedriger ist als für nicht gestillte Kinder, sondern auch für viele andere Aspekte. Jeder Tropfen Muttermilch, den ein Baby bekommt, ist wertvoll für das Kind und jeder Tag, den es gestillt wird ein Gewinn. Ganz abgesehen davon ist das Stillen auch für die Mutter von Vorteil. Falls Sie sich über die Vorteile des Stillens und der Muttermilch informieren wollen, empfehle ich Ihnen den Artikel „Stillen - immer noch das Beste?!" unter http://www.stillen.org/zeitsch_leseprobe1.html. Ihre baldige Wiederaufnahme der Berufstätigkeit muss nicht gleichbedeutend mit dem Nicht-Stillen oder Abstillen sein. Eine Menge Menschen denken, dass Stillen und Arbeiten außer Haus nicht zu vereinbaren sei, doch weltweit beweisen unzählige Frauen das Gegenteil. Die Ausgabe 2/2000 (März) des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel „Beruf und Berufung" mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) finden Sie in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für Sie. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. Schöne restliche Schwangerschaftswochen und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene