Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen schuld, daß 2 jähriger noch nicht schläft?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen schuld, daß 2 jähriger noch nicht schläft?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi! Sie haben mir in meiner 8 monatigen Stillzeit immer wieder sehr hilfreiche Tips gegeben, deshalb wende ich mich wieder an sie!! Mein Sohn, mittlerweile fast 2 Jahre schläft noch immer nicht durch. Momentan ist es wieder die reine Katastrophe. Er weint ständig auf, und will auch 1-2 Mal in der Nacht aufstehen und spielen gehen. Lasse es natürlich nicht zu, jedoch bis er dann wieder einschläft, das dauert. Nun bin ich schon ziemlich am Ende mit meinem Latein, wo ich dem kleinen Kerl doch alles tue. Seit seiner Geburt schläft er bei mir im Bett. Er war (und ist) ein richtiges 24 Stunden Baby. Wollte von Anfang an nur getragen werden und viel Körperkontakt. Das Komische ist, hatten vor 1 Monat einen 2-wöchigen Krankenhausaufenthalt. Dort gab es keine Probleme mit dem Schlafen. Dort schlief er sogar 10-12 Stunden ohne einen Muxer durch. Obwohl dort die Schwestern die ganze Nacht auf und nieder sausten. Eigentlich hätte ich ja nicht so ein Problem damit, da er noch ein Einzelkind ist, jedoch beginne ich in 2 Monaten zu Arbeiten, wo ich täglich 1 1/2 Stunden mit dem Auto unterwegs bin. Aber wenn die Nächte so weiterverlaufen, kann ich meinen Job hinschmeißen. Bin ständig müde und geistig nicht mehr ganz da, vor allem bei Dinge merken tue ich mir schon ganz schön schwer. Wenn ich dann so Vergleiche ziehe von Bekannten und Freunden, dessen Kinder gestillt wurden, stelle ich immer wieder fest, daß die Flascherl-Kinder die Unproblematischeren sind. Alle schlafen gut (vor allem in ihren eigenen Bettchen), und sind bei weitem nicht so anstrengend. Und meine Freundinnen die auch stillten, denen ergeht es ähnlich wie mir. Es wäre toll, wenn sie mir wieder einen Tip geben könnten, was ich vielleicht falsch mache, oder tun soll. Habe nämlich wirklich schon große Angst, daß ich meine Arbeit aufgeben muß!!! Vielen Dank im Voraus! Ganz liebe Grüße! Tina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tina, das Durchschlafen hat nichts mit der Ernährung zu tun, auch nicht gestillt Kinder schlafen oft nicht durch! Sie schreiben selbst, dass Ihr Kind schon immer eine "24-Std-Baby war" und es scheint, als braucht Ihr Kind auch jetzt noch eine Extraportion Mama in der Nacht. Kann es denn sein, dass Ihr Baby spürt, dass Sie sich Sorgen machen wegen der Arbeit? Unsere Kinder haben sehr feine Antennen für solche großen Ereignisse und es kann sie sehr verunsichern. Verständlicherweise will sich das Kind dann vergewissern, dass seine Mama weiter für es da ist und klammert (vor allem nachts). Ihr Sohn will Sie nicht ärgern oder provozieren. Sie haben auch nichts falsch gemacht. Es ist einfach die Erwartungshaltung in unserer Gesellschaft, die von unseren Kindern etwas verlangt, was viele schlicht und ergreifend noch nicht leisten können. Da wir als Eltern selbstverständlich den Erwartungen unserer Umwelt auch ausgesetzt sind, beginnen wir zu zweifeln, wenn ein Kind sich nicht so verhält, wie es (anscheinend) alle anderen Kinder tun. Nicht umsonst gibt es viele Mütter, die einfach erzählen, ihr Kind schlafe nachts zehn oder zwölf Stunden ohne aufzuwachen obwohl es gar nicht stimmt. Diese Frauen haben es einfach satt ständig in Erklärungsnot zukommen, warum denn ihr Kind nicht "funktioniert". Leider erhöhen sie dadurch den Druck auf die nächsten Mütter, die wiederum glauben, dass nur ihr Kind alleine und als einziges in der ganzen Stadt nachts aufwacht und abends schwer einschläft. Doch wie können Sie jetzt einen Weg finden, dass Sie sich wieder besser fühlen können und nachts zu mehr Ruhe kommen? Beobachten Sie einmal Ihren Tagesablauf genau und schauen Sie, wann Ihr Sohn müde zu sein scheint. Probieren Sie aus, ob es euch beiden gut tut, einen eher gleichmäßigen Ablauf in euren Alltag zu bekommen. Viele Kinder kommen problemlos damit zu recht, wenn der Alltag sehr spontan abläuft, aber manche Kinder brauchen einen verlässlicheren Rahmen. Lassen Sie den späten Nachmittag und den Abend ruhig angehen und ausklingen. Ein festes Ritual vor dem ins Bett gehen kann Ihrem Sohn helfen. Falls Ihr Partner Sie unterstützen kann, dann spannen Sie ihn ein. Auch wenn Väter keine Brust zum Stillen haben: sie können Kleinkinder ebenfalls beruhigen, sich mit ihnen beschäftigen und sie trösten. Wir Mütter können unseren Partnern da durchaus mehr Kompetenz zugestehen als wir es oft tun. Es wird wahrscheinlich nicht so sein, dass Ihr Sohn nie protestiert, aber es ist ein großer Unterschied, ob er alleine in seinem Bett (oder Zimmer) weinen muss oder geborgen in Ihrer Nähe erfährt, dass es Grenzen gibt. Kinder brauchen liebevolle Führung und Anleitung und ein beständiges Eingehen auf ihre Bedürfnisse. Das heißt keineswegs "laisser faire" wie es Kritiker behaupten, sondern liebevolle und verständnisvolle Konsequenz, die sich langfristig auszahlt. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das Problem ist sicher nicht das Stillen, sondern das Schlafen in Deinem Bett. Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt, wurde fast 7 Monate voll gestillt, und schläft mittlerweile problemlos mind. 8 Stunden am Stück in seinem eigenen Bettchen. Ich habe ihn allerdings von Anfang an bereits mit einem kleinen Ritual zum Schlafen in sein eigenes Bettchen gelegt, und er hat nur bis ca. zum Alter von 6 Monaten ab und zu nachts bei mir im Bett geschlafen, wenn wir beide beim nächtlichen Stillen eingeschlafen sind. Eine Freundin von mir, deren Sohn auch von Anfang an bei mit bei ihr im Bett schlief, hat das gleiche Problem wie Du, obwohl ihr Sohn ein Flaschenkind ist. Natürlich würde ich den Kleinen nie schreien lassen, aber Du könntest ja vorsichtig versuchen, ihn daran zu gewöhnen, in seinem eigenen Bettchen einzuschlafen. Mein Sohn hatte sich während einer Erkrankung auch kurzfristig daran gewöhnt, nur in meinem Bett zu schlafen und war dann auch in der Nacht oft sehr fidel. Ich habe ihn dann langsam wieder umgewöhnt, indem ich ihn immer kurz, bevor er ganz eingeschlafen ist, in sein eigenes Bett gelegt habe. Allerdings war er da noch viel kleiner und ich weiß nicht, ob das auch noch bei einem Kind im Alter von 2 Jahren funktioniert.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.