Zwergal89
Mein Baby ist 3 Wochen alt und sobald ich sie alleine schlafen lege schreit sie wieder obwohl sie vorher schon in meinen Armen einschläft.... wahrscheinlich will sie nicht ohne mich schlafen???? Und nachts nach dem stillen schläft sie an der Brust ein und wenn ich sie niederlege ist sie sehr wach obwohl sie aber gähnt und das kann dann schon mal 2.5h dauern bis sie schläft???
Liebe Zwergal89, es gibt einen Grund, warum Ihr Kind aufwacht, sobald Sie es hinlegen. Es wird einfach deshalb wach, weil es durch die Lageveränderung von senkrecht zu waagerecht geweckt wird. Eine solche Lageveränderung reizt das Gleichgewichtsorgan im Ohr und kann dazu führen, dass das Baby aufwacht. Wenn ein Baby liegend (an der Brust) einschläft und liegen bleiben kann, die Lageveränderung also wegfällt, sind die Chancen, dass es weiterschläft erheblich besser. Das gemeinsame Schlafen hat eine ganze Reihe von Vorteilen und verhilft der Mutter zu mehr Schlaf. Möglicherweise wird Ihr Kind auch wach, weil das Bett kälter ist als der Körper von Mutter oder Vater. Diese Temperaturunterschiede können ebenfalls zum Aufwachen führen. Hier hilft es, das Baby in eine Decke zu wickeln und in die Decke eingewickelt hinzulegen. Auch der Kopf sollte in der Decke liegen. Auch ein Tragetuch kann wirklich ein Zaubermittel sein. Ihr Baby kann Ihre Nähe spüren, es wird sich an Ihrem Körper beruhigen, Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Sie haben mindestens eine Hand frei (und auch Ihren Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchen Sie es einmal. Eine Autorin nennt dies so schön `Perspektive teilen“. Das Tragetuch ermöglich es dem Kind, am Leben der Familie problemlos teilzunehmen und mit dir die Perspektive zu teilen. LLLiebe Grüße Biggi
ImvPP
Der Tipp der Stillberaterin mit der Decke (insbesondere um den Kopf) widerspricht aber ganz deutlich allen Empfehlungen zum sicheren Babyschlaf https://m.rund-ums-baby.de/gesundheit_baby/sicherer_babyschlaf.htm
Minzi_M
Liebe Zwergal89, das Problem hatten wir tagsüber auch. Guter Tipp meiner Hebamme war das Bettchen mit nem Kirschkernkissen vorwärmen und das Baby paar Minuten auf dem Arm halten, bevor man es reinlegt. Hat super funktioniert. Als das Problem auch nachts kam (starker Moro Reglex dazu), haben wir einen Pucksack gekauft. Damit ließ sich die Kleine super ablegen. Da es noch kalt war, kam ne ganz dünne Wolldecke drüber. Leicht und atmungsaktiv und zur Sicherheit immer unterm Kind fixiert. Mit dem pucksack ist sie auch schneller eingeschlafen, manche kleine brauchen die Enge Tragetuch ging natürlich auch, ich habe jedoch auch die Zeit genossen, wo ich für mich sein konnte. Man verbringt schon so, gefühlt 80% seiner Zeit mit Baby auf dem Arm.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden