Vanuschka297
Hallo Biggi :-), ich habe schon viele Antworten von dir gelesen und heute muss ich doch auch tatsächlich eine Frage stellen. Meine kleine Maus ist jetzt 9 Wochen alt und wird voll gestillt. Am Anfang der Schwangerschaft wurden bei mir Knoten in der Schilddrüse festgestellt die jetzt nach der Schwangerschaft weiter untersucht wurden. Es hat sich herausgestellt, dass ich eine Schilddrüsenüberfunktion habe und die Knoten zu viel Hormone produzieren. Mir wurde nahegelegt mich operieren zu lassen. Also hab ich Anfang September einen OP-Termin (leider geht kein späterer Termin aufgrund der Betreuung für unsere kleine Maus). Geplant ist eine Hälfte der Schilddrüse zu entfernen und mich dann auf Medikamente einzustellen. Ich möchte aber eigentlich auf keinen Fall abstillen. Hast du zufällig Erfahrungen/Rat in solch einer Situation. Ich denke mir, dass die Entfernung der halbe Schilddrüse evtl. auch der Ganzen und die Medikamente sicher Auswirkungen auf die Milchproduktion haben. Ich hab eine Milchpumpe, soll ich diese einfach mit ins Krankenhaus nehmen und nach der OP abpumpen? Geplant sind 2 Tage Aufenthalt im Krankenhaus, in dieser Zeit bekommt die Maus die Flasche. Ich muss leider auch dazu sagen, dass die Ärzte hier immer gleich zum abstillen raten und sich gefühlt nicht um Alternativen bemühen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich es am besten angehe um nicht abstillen zu müssen. Vielleicht kannst du mir deshalb irgendwie weiterhelfen :-). Liebe Grüße Vanessa
Liebe Vanessa, als allererstes empfehle ich dir, nach einer Stillberaterin in eurer Nähe zu suchen, um mit ihr ganz in Ruhe alle Möglichkeiten durchzuspielen. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). Auch solltest du dich an einen stillfreundlichen Arzt wenden, der dich unterstützen kann und sich informiert, wie du am besten behandelt wirst ohne lange Stillpause! Ich kann und darf keine medizinischen Ratschläge erteilen, ich bin kein Arzt. Bei Fragen zur Vereinbarkeit von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft) kann und sollte sich dein Arzt oder Apotheker jederzeit an das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030 450-525700 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. Du hast noch viel Zeit bis September und kannst dich vorbereiten, kannst die evtl. Stillpause einplanen. Sicherlich haben die Medikamente Einfluss auf die Milchmenge, aber dein Kind bekommt bis dahin auch Beikost und ihr könnte die Zeit überbrücken. Dr. Paulus und Dr. Karle "nebenan" sind die richtigen Ansprechpartner für dich und deine Behandlung hier bei rub. Liebe Grüße, ich wünsche dir alles alles Gute! Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?