Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen nach Kaiserschnitt mit Vollnarkose??

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen nach Kaiserschnitt mit Vollnarkose??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! Ich soll am 15.06 einen Kaiserschnitt mit Vollnarkose bekommen. Wollte sehr gerne stillen, jetzt weis ich aber nicht ob das bedenkenlos möglich ist. Der Milcheinschuss kommt doch erst ein paar Stunden später und was ist mit dem ganzen Schmerzmittel die ich dann im Körper habe. Klar möchte ich so wenig Schmerzmittel wie möglich, aber wenn ich doch welche brauche sind es starke meist Opium haltige. Was würdest Du mir raten?? Wäre doch sehr traurig, wenn mein Traum vom stillen platzen würde. Vielen Danke im Voraus für Deine Hilfe! Viele liebe Grüße, Daniela


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Daniela, ein Kaiserschnitt ist kein Stillhindernis. Auch nach einem Kaiserschnitt verläuft der Milcheinschuss nicht anders als bei einer normalen Geburt. Das Signal für den Beginn der Milchbildung wird durch das Ausstoßen der Plazenta gegeben und nicht durch die Wehen. Solange die Plazenta noch im Körper der Mutter arbeitet, schüttet sie ein Hormon aus, das die Milchbildung hemmt. Wenn die Plazenta dann ausgestoßen (oder beim Kaiserschnitt entfernt) wurde, fällt dieses Hormon weg und andere Hormone, die nun nicht mehr gehemmt werden, sorgen für das Einsetzen der Milchbildung. Selbstverständlich wird auch Kolostrum gebildet und selbstverständlich können und sollen Sie sofort nach der Geburt mit dem Stillen beginnen. Es stimmt zwar, dass manchmal nach einem Kaiserschnitt der Milcheinschuss verzögert einsetzt, ABER: das liegt fast immer daran, dass die Mutter und das Kind getrennt wurden, das Kind nicht genügend Gelegenheit hatte frühzeitig und häufig an der Brust zu trinken und deshalb die Brust nicht genügend stimuliert wurde. Wenn das Baby im Anschluss an die Kaiserschnittgeburt uneingeschränkten Zugang zur Brust haben wird, dürfte alles genau so verlaufen, wie nach einer normalen Geburt. Wenn es sich um einen geplanten Kaiserschnitt handelt, sind die Voraussetzungen für das Stillen um einiges besser als bei einem Notkaiserschnitt, denn Sie sind ja nicht durch stundenlange Wehen bereits erschöpft, wenn es zur OP kommt und das Baby ist wahrscheinlich auch weniger gestresst als nach einer Notsituation. Falls Sie eine Periduralanästhesie haben werden, können Sie Ihr Baby anlegen, sobald der Bauch wieder zu ist (Sie brauchen natürlich Hilfe dabei, aber mit etwas guten Willen von Seiten des Krankenhauspersonals oder der Hilfe fes Partners ist es machbar). Nach einer Vollnarkose können Sie das Baby anlegen, sobald Sie richtig wach sind und das Baby halten können. Wichtig ist, dass Sie Baby von Anfang an häufig anlegen, damit die Milchbildung in Gang kommt und das Baby lernt gut und richtig an der Brust zu trinken. Wird nach einem Kaiserschnitt bald und oft angelegt, verläuft das Stillen in der Regel wirklich nicht anders als nach einer normalen Geburt. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie trotz Bauchschnitt bequem stillen können, wie Sie im Liegen stillen und wie Sie sich mit dem Baby gemeinsam umdrehen können (ein Bett mit Seitengittern und vielen Kissen ist dabei sehr hilfreich). Gönnen Sie sich alle Ruhe, die Sie nach dem Kaiserschnitt bekommen können, solange niemand diese Ruhe dahingehende interpretiert, dass Sie Ruhe vor dem Kind brauchten. Nehmen Sie jede Hilfe, die Sie für den Haushalt bekommen können an, Sie erholen sich nicht nur von einer Geburt, sondern von einer großen Bauchoperation. Noch schöne restliche Schwangerschaftstage. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

huhu! ich hatte leider zweimal einen kaiserschnitt, beide male notkaiserschnitte und deshalb mit vollnarkose und beide male hab ich meine töchter direkt nachher anlegen können, ca. 2 stunden nach der "geburt". der milcheinschuss kam am 4. bzw. 3 post-op-tag. opiate werden meines wissens nach nicht gegeben, warum? ich hab direkt nach der op novalgin im tropf gehabt, das ist ein ähnlicher wirkstoff wie paracetamol und ist stillverträglich. danach hab ich mir keine schmerzmittel mehr geben lassen, hätte aber welche kriegen können und das hätte dem stillen nicht geschadet. alles gute und eine schöne stillzeit!!! tale


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ich hatte 2 kaiserschnitte (1 x vollnarkose, 1 x spinal) - bei beiden kindern kam nach drei tagen der milcheinschuss, genau wie bei normalgebaerenden mamies. ich konnte beide kinder gleich nach der op anlegen und habe keinen unterschied zu anderen festgestellt. bei der spinal-anaesthesie wars insgesamt etwas leichter, da ich keine so dollen schmerzen beim erwachen hatte. ich hatte da eigentich fast gar keine schmerzen und ich konnte den ersten schrei so schoen miterleben - ueberhaupt war das die besser narkose - sollte dich das noch interessieren. liebe gruesse und viel glueck andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Andrea! Eigentlich wollte ich ja normal Gebären. Aber das geht nicht, weil ich zwei Bandscheibenvorfälle habe und meine Wirbelsäule fast komplett versteift ist. Somit kann man auch keine PDA setzen. Ich dachte, dass vielleicht die Wirkstoffe auch in die Muttermilch kommen. Bzw. von Schmerzmitteln nach der Op. Aber wie kann man eigentlich anlegen, wenn noch kein Milcheinschuss statt fand. Es ist mein erstes Kind und für mich absolutes neu land!!! Danke für Deine Antwort :-) Viele liebe Grüße, Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Tobias kam auch per kaiserschnitt zur welt und ich bekam ihn ca. 1 std. später zum anlegen was da passiert und wie das geht ganz einfach eine schwester kommt mit deinem kind drückt es an deine brust und steckt sie ihm in die schnüß und siehe da es saugtund saugt und saugt es gibt nicht schöneres das sag ich dir das kind muß ja saugen damit wird erst der milcheinschuss ausgelößt mach dir also nicht so viele ´gedanken das läuft alles irgendwie und alles geht gut schöne schwangerschaft noch Tanja mit Stillkind Tobias 9mon. ps: sorry lang und sehr sallop aber so wars bei mir und es war doch super schön!!!!!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi und Kristina, meine Tochter (2) soll am Donnerstag in Vollnarkose eine Zahn OP bekommen. Leider hat sie schon ziemlich viel Karies und die oberen äußeren Schneidezähne zerbrechen regelrecht. Unsere Kinderzahnärztin hat keine Erklärung dafür, wir putzen regelmäßig und sie trinkt und isst überwiegend kein Süßzeug. In puncto Stillen me ...

Hallo, leider werde ich mein Kind -wg. BEL- mit Kaiserschnitt entbinden. Nun würde ich gern hierzu wissen, worauf ich achten muss bzw. was ich unbedingt tun sollte, damit es mit dem Stillen nach Kaiserschnitt klappt? Soweit ich weiß, wird mir das Kind zwar kurz gezeigt nach der Entbindung, aber dann erstma aus dem kalten OP-Saal genommen ...

Ich habe diese Woche per Kaiserschnitt entbunden (46 Jahre, erstes Kind). Direkt nach dem Kaiserschnitt musste aufgrund von Blutungen eine Not Hysterektomie durchgeführt werden. Der Milch Einschuss war daher verzögert (Tag 4 nach Geburt). Beim ersten abpumpen (Kind saugt nicht) kamen ca. 10ml pro Brust. Seit dem immer weniger (3 ml) bei 3h Pump ...

Guten Morgen, Ich werde wahrscheinlich einen geplanten Kaiserschnitt haben müssen, da meine Plazenta der Meinung ist über den Muttermund zu Lappen. Bei meinem ersten Kind wurde es leider auch ein Kaiserschnitt. Ich habe versucht zu stillen, aber es hat nie richtig du funktioniert. Es wurde von allen immer Druck gemacht im Krankenhaus und mei ...

Hallo, eine Freundin von mir hat vor ein paar Monaten ihr Baby per sekundärem Kaiserschnitt bekommen. Die kleine war danach für einen Tag etwas trinkfaul, erst am zweiten Tag kam der riesen Hunger, der dann unter anderem mit Zufüttern von PRE Milch aufgefangen wurde. Ich hab am Freitag einen geplanten Kaiserschnitt und würde gerne fragen, ob ma ...

Hallo, ich muss leider unter Vollnarkose operiert werden. Nun stellt sich mir jedoch die Frage, ob ich bezüglich des Stillens und der Narkose etwas zu beachten habe? Wir stillen nicht mehr voll, nur sehr unregelmäßig und auch wirklich nicht mehr sonderlich oft/viel. Dennoch bin ich mir sicher, dass meine Tochter ihre Milch am Nachmittag nac ...

Hallo, wir erwarten im Oktober Nachwuchs, gleichzeitig wird mein 3-Jähriger noch gestillt. An sich mache ich mir da keine Gedanken und denke, dass das -soweit alles normal läuft- gut machbar ist, jedoch habe ich Bedenken, was die Tage direkt nach der Geburt angeht. Die Entbindung wird voraussichtlich wieder ein geplanter Kaiserschnitt wie beim er ...

Liebe Fr. Welter, bei mir ist eine Sectio am 20.2.geplant und ich hab Schwangerschaftsdiabetes. Man liest überall vor geplanten Kaiserschnitt sollte die Kolostrumgewinnung nicht mehr als 2 Tage vorher anfangen.  Was ist denn nur Ihre Empfehlung?  Der SSW-Diabetes läuft gut mit Ernährung. Könnte ich trotzdem schon mit der Kolostrumgewinnung a ...

Hallo, aufgrund einer schweren Geburtsverletzung bei der Geburt meines zweiten Kindes haben meine Ärztin und ich uns für einen geplanten Kaiserschnitt entschieden, um das Risiko einer erneuten Komplikation zu minimieren. Unser Sohn soll daher bereits bei 38+3 (Mitte August) zur Welt kommen. Die Klinik unterstützt das Stillen, das Kind soll a ...

Liebe Für Welter, ich habe im April per Kaiserschnitt entbunden und hatte danach keinen Milcheinschuss. Eine Stunde nach der Entbindung habe ich meinen Sohn zum ersten Mal angelegt und danach mehrmals am Tag. Er hat die Brustwarze richtig angedockt, aber es kam keine Milch heraus. Das hat ihn sehr frustriert, und er hat viel geschrien vor Hunge ...