Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich habe vor gut 2 Wochen mit der Beikost angefangen, inzwischen sind wir bei 50-80ml Karotte-Kartoffel+Öl angelangt. Für mehr fehlt meinem Sohn (6,5 Monate) leider noch die Geduld. Ich füttere mittags, immer so 1,5-2 Stunden nach der Vormittags-Stillmahlzeit, aber möglichst, bevor er wirklich richtig Hunger hat. Nach dem Brei will er dann erst mal spielen und sich wieder austoben. Soll ich dann warten, bis er sich wieder mit Hunger meldet oder gleich noch stillen? Da ich nicht damit rechne, daß er schon in absehbarer Zeit mehr als diese 80ml zu sich nimmt, würde ich gerne mit der zweiten Mahlzeit anfangen und ihm am Abend erst Apfelmus und dann Apfelmus-Reisbrei geben. Ich würde zwar gerne irgendwann eine Mahlzeit ganz ersetzen, aber das wird sich doch bestimmt auch so ergeben, oder soll ich so lange nur den Mittagsbrei geben, bis er wirklich davon eine längere Zeit satt wird? LG Kadiya
Liebe Kadiya, Du machst es ganz richtig! Sowohl für dein Kind als auch für deine Brust ist es günstiger, wenn Du den Begriff BEI Kost wörtlich nimmst. Beikost ist Nahrung, die ergänzend zur Muttermilch gegeben wird und nicht als Ersatz, denn sonst würde es ANSTATT Kost heißen. Bei der Vorgehensweise, dass langsam als ergänzende Nahrung Beikost angeboten wird, hat die Brust Zeit, sich an die Veränderung zu gewöhnen, das Kind hat ebenfalls mehr Zeit für die Umstellung und die Nährstoffe aus der Beikost können in Zusammenhang mit bei der gleichen Mahlzeit angebotener Muttermilch besser verwertet werden. Du kannst also gleich nach dem Brei ruhig noch stillen. Sicher ist es richtig und gut, einem sechs Monate alten Baby, das Interesse an fester Nahrung zeigt, diese dann auch anzubieten. Doch diese Einführung der Beikost sollte langsam erfolgen und keinesfalls kann die feste Kost die Muttermilch jetzt bereits in größerem Maße ersetzen. Ich weiß, dass fast überall steht: "zunächst wird die Mittagsmahlzeit ersetzt und im Abstand von etwa vier Wochen ersetzen Sie die nächste Mahlzeit usw". Gleichzeitig wird "eine Mahlzeit" als die Menge definiert, die in ein Gläschen passt und zwar für alle Kinder gleich. Doch dieses Schema, das leider immer noch oftmals propagiert wird verursacht in vielen Fällen nichts weiter als Stress und Tränen. Es ist einfach zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verwurzelt, dass eine Stillmahlzeit "ersetzt" werden müsse, dabei stimmt das gar nicht. Schon der Begriff BEI Kost drückt doch aus, dass es sich bei dieser Nahrung um eine ergänzende Nahrung und nicht um einen Ersatz für die Muttermilch handelt. Wäre es ein Ersatz, dass würde es ANSTATT Kost heißen. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Im gesamten ersten Lebensjahr sollte Muttermilch das Hauptnahrungsmittel des Kindes sein. Du kannst also ruhig mit dem Reisbrei beginnen. LLLiebe Grüße Biggi