Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, wegen einer hartnäckigen Scharlachinfektion mußte ich ein Antibiotikum nehmen, bei dem man nicht stillen sollte (das andere, wo stillen erlaubt war, hat nicht angeschlagen). Das war für mich nicht so schlimm, denn ich war sowieso gerade am abstillen und meine Tochter(7 Monate) trank nur noch einmal am Tag bei mir. Jetzt bin ich wieder gesund und ich wollte sie doch noch einmal pro Tag stillen. Meine rechte Brust ist auch die ganze eine Woche noch voll gewesen, ich mußte aber nicht abpumpen. Links hatte ich eh immer sehr wenig Milch. Wie lange hält sich das Medikament in der Milch? Soll ich abpumpen, was ich noch an Milch habe und dann "neu" wieder anfangen? Vielen Dank, Katrina
? Liebe Katrina, ob Du wieder anfängst zu stillen oder nicht, kannst nur Du entscheiden. Da Du nicht geschrieben hast, was für ein Antibiotikum Du eingenommen hast, kann ich dir auch nicht sagen, wie lange eine Stillpause eingehalten werden muss (wenn es denn überhaupt notwendig war, denn es gibt nur wenige Antibiotika, die eine Stillpause verlangen). Abpumpen beschleunigt jedenfalls den Medikamentenabbau in der Milch nicht. Ganz generell gehst Du bei der Wiederaufnahme des Stillens einfach so vor, dass Du dein Kind anlegst und es dann die Brust hoffentlich annimmst. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu