Mitglied inaktiv
Meine Jungs sind Frühgeburten und erlernten auch in der folgenden Zeit nicht das Saugen an der Brust. Also pumpte ich 5 Monate ab, wobei ich sie gelegentlich mal anlegte, einfach um zu probieren. leider weinten sie die Brust nur an und saugten nicht. Jetzt, ca. 6 Monate nach ihrer Geburt, wo ich bereits fast abgestillt hatte, da mich die zusätzliche Pumperei belastete, saugen sie mit einem mal fröhlich los, als ob sie nie etwas anderes getan haben. Ein Junge wird wieder voll Muttermilchernährt, der andere Junge noch nicht, da noch nicht genügend Milch für ihn vorhanden ist. 2 Fragen hierzu 1. Wie lange braucht die Brust, bis sie wieder genügend Milch für 2 Kinder produziert hat? 2. Kommt es eigentlich öfter vor, dass Babys sich so spät erst für das Stillen entscheiden? Ich kenne jedenfalls keine anderen Kinder, die erst nach 6 MOnaten an die Brust gingen. Danke Manita
Liebe Manita, ich kenne auch kein Kind, dass nach so langer Flaschenfütterung wieder problemlos voll an der Brust gestillt wird :-), wie schön. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Wenn Sie Ihre Babys oft genug anlegen, wird sich die Milchmenge recht schnell steigern lassen. Es kann allerdings sein, dass Ihr zweites Kind noch nicht ganz korrekt und effektiv an der Brust trinkt und deshalb nicht satt wird. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kindbekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ich aber weder Sie noch Ihr Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und Ihnen auch nichts zeigen. Am besten wenden Sie sich deshalb einmal an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe und lassen sich beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann Ihnen dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann Ihnen erklären, woran Sie erkennen, ob Ihr Kind korrekt saugt und Ihnen überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen