Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

stillen nach 1. Geburtstag

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: stillen nach 1. Geburtstag

mam072019

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wird in einer Woche ein Jahr alt, wir stillen noch abends zum einschlafen, nachts ca. zweimal und morgens vor dem aufstehen. Er isst fast (Milchprodukte nicht wirklich) alles gut und gerne. Habe auch schon öfters Pre- und Folgemilch von diversen Marken angeboten, was er allerdings ablehnt-er trinkt Wasser oder Tee aus der Flasche, also liegt es nicht daran. Bin ein wenig unsicher weil viele sagen er braucht keine Muttermilch mehr, da er ja nun eigentlich schon ein Kleinkind ist...andere wiederum, dass Muttermilch durchaus noch hilfreich sein kann, nach Impfungen, beim Zahnen usw... Liebe Grüße und Vielen Dank im Voraus für eure Antwort


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe mam072019, wenn es DICH nicht stört, ist für Dein Baby die Muttermilch genau so wertvoll wie bisher! Gerade wenn Dein Baby noch keine Kuhmilch mag, kannst Du sicher sein, dass es ausreichend versorgt ist. Reife Muttermilch enthält etwa 7,3 g/100 ml Laktose sowie kleinere Mengen anderer Kohlenhydrate (Oligo und Polysacharide, Glykoproteine, Glukosamine usw.). Der Fettgehalt der reifen Muttermilch beträgt 4,2 g/100 ml, wobei der größte Teil davon auf die Triglyceride entfällt. 57 % der Fettsäuren der Muttermilch sind ungesättigt. Der Fettanteil der Muttermilch beinhaltet auch die fettlöslichen Vitamine, Phospolipide und Cholesterin. Reife Muttermilch enthält 0,9 g/100 ml Eiweiß. Zu den Molkeneiweißen gehören die Immunglobuline, Lysozym, Laktoferrin und Alphalaktalbumin. Außerdem enthält Muttermilch Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Weitere Bestandteile sind Hormone, Enzyme und Wachstumsfaktoren. Reife Muttermilch bleibt in Bezug auf Kaloriengehalt, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate usw. in ihrer Zusammensetzung während der gesamten Stillzeit gleich, lediglich bei den Antikörpern und bei einigen Vitaminen und ergeben sich Veränderungen. So steigt der Antikörpergehalt mit etwa einem halben Jahr und dann nochmals im zweiten Lebensjahr (jeweils dann, wenn das Kind mobiler wird und mehr Kontakt mit der Außenwelt aufnimmt) an. In der Abstillphase kommt in Bezug auf den Salzgehalt zu Veränderungen. Die WHO empfiehlt ausdrücklich für ALLE Kinder eine Stillzeit von bis zu zwei Jahren und darüber hinaus. Es steht in der Innocenti Deklaration ausdrücklich, dass diese Empfehlungen für alle Kinder und nicht nur für Kinder in Drittweltländern Anwendung finden. Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen. Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.