Mitglied inaktiv
Hallo, mein Arzt hat mir ein Medikament mit dem Wirkstoff Diclofenac 150 verschrieben, da ich eine Entzündung der Sehnen am Handgelenk habe. Der Wirkstoff geht in geringen Mengen in die Muttermilch, soll aber bei kurzfristiger Anwendung harmlos sein. Die Tabletten habe ich abends nach dem letzten Stillen genommen, damit es sich der Wirkstoff bis zum Morgen größtmöglich abbauen kann. Ich habe die Tabletten insgesamt 10 Tage genommen. Es ist zwar eine Besserung eingetreten, da aber immer noch Schmerzen da sind, soll ich die Tabletten weiter nehmen. Dies kommt mir aber langsam etwas viel vor und ich frage mich langsam, ob es nicht doch auf Dauer schädlich für meine Tochter (14 Wochen) sein kann oder größtenteils unbedenklich ist? Grüße Nicole
Liebe Nicole, Diclofenac, ist in der Stillzeit nicht absolut kontraindiziert. Ich zitiere aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: "DICLOFENAC und Flufenaminsäure haben ebenfalls kurze Halbwertszeiten. Die in die Muttermilch übergehende Menge scheint minimal zu sein, aber die Anzahl der bisher untersuchten Proben ist gering uns die Bedeutung aktiver Metaboliten des Diclofenac ungeklärt. Empfehlung. Unter den nichtsteroidalen Antiphlogistika sind in der Stillzeit die Säureanitphlogistika Ibuprofen und Flurbiprofen Mittel der Wahl. Bei gelegentlicher Einnahme zulässig erscheinen Azapropazon, Diclofenac und Flufenaminsäure." Gute Besserung! LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen