Mitglied inaktiv
Hallo! Da ich die einzige in meinem Bekanntenkreis bin, die noch stillt, habe ich ein paar Fragen bezüglich der Ernährung meiner 11 Monate alten Maus an Sie: Wenn ich morgens frühstücke, bekommt meine Kleine eine Scheibe Vollkorn-Waffelbrot, dass sie gerne verputzt. Danach stille ich sie gegen 9 Uhr. Als Zwischenmahlzeit bekommt sie vormittags ein Stück Vollkornbrötchen und Obstspalten. Mittags gibt es Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (Fleisch etwa 2mal in der Woche)und ein halbes Obstgläschen. Nachmittags gibt es Vollkornzwieback mit Banane (zerdrückt). Abends gibt es Vollmilchbrei (mit Hirse, weil sie nur 2mal die Woche Fleisch bekommt)und 1/3 Obstgläschen. Vor dem Einschlafen stille ich die Kleine. Nachts meldet sie sich schon seit längerer Zeit zwischen 3 und 4 Uhr. ich stille sie dann und sie hat großen Appetit. Meine Fragen: 1. Darf ich sie mit 11 Monaten noch morgens und abends stillen? 2. Muss ich den Speiseplan (der natürlich auch mal variiert) nun langsam unserem anpassen oder erst mit 1 Jahr? 3. Ist das nächtliche stillen in Ordnung, solange es mich nicht sonderlich stört? Sie hat ja besonders abends und nachts richtig Hunger. Morgens dagegen weniger. Ich wäre dankbar für eine Antwort. Liebe Grüße! Josefa
Kristina Wrede
Liebe Josefa, die kurze Antwort ist JA NEIN JA Die längere ist diese: Stillen ist IMMER gut für die Kinder, ganz egal, wie alt sie sind. Allein fehlt in unserem Kulturkreis das Bewusstsein dafür, und Frauen, die ihre "großen" Babys noch stillen werden oft mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Du "darfst" deine Tocher so oft stillen, wie du magst, es gibt keinen Grund dafür, das Stillen zu begrenzen, auch nicht in der Nacht! Ich könnte mir vorstellen, dass es Dir gut tun könnte, Dich mit gleichgesinnten Frauen in einer Stillgruppe auszutauschen. Dort finden sich oft Mütter, die auch ältere Babys noch stillen. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Was das Essen am Familientisch angeht, so entwickelt sich das fast von selbst. Du kannst Josefa immer mehr von Eurem Essen anbieten (vielleicht würzt du das "Erwachenenessen" erst bei Tisch noch nach) und sie so immer mehr an Euren Mahlzeiten teilnehmen lassen. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch „Babyernährung gesund & richtig – B(r)eikost und Fingerfood“ von Gabi Eugster an. Du bekommst es hier im Stillshop, bei La Leche Liga Deutschland oder im "normalen" Buchhandel. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Liebe Kristina! Danke für deine Antwort! Eigentlich hatte mein Gefühl mir das auch so gesagt, und bisher habe ich mich bemüht, meine Entscheidungen bezüglich der kleinen Dame von meinem Gefühl abhängig zu machen. Aber man wird so verunsichert: "Du stillst immer noch!!?" "Was - sie wacht nachts öfter auf!!!? Werde mal versuchen, Stillmamis zu finden. Wünsche dir schöne ruhige Tage bis zu einem schönen Weihnachtsfest! Josefa
Mitglied inaktiv
ich habe 30 Monate gestillt...und nun wieder ein Baby (6 Monate) hast du vielleicht lust auf eine "Emailfreundschafft"? Liebe grüße Kathy
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen