Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen klappt nicht :(

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Stillen klappt nicht :(

amylein90

Beitrag melden

Meine kleine ist jetzt 3 Wochen alt. Im Krankenhaus wurde schon stillfreundlich mit Schlauch zugefüttert. Leider kam sie mit dem Schlauch nicht so klar - zuhause ging es dann gar nicht mehr. Aber da kam dann auch der milcheinschuss. Allerdings hat die Maus in 3 Tagen nur 25 Gramm zugenommen und die Hebamme meinte sie wäre unterversorgt ich soll die Flasche geben . Problem war auch, dass sie ständig an der Brust wieder eingeschlafen ist. Sie hat dann 3 Tage nur die Flasche bekommen und ganz wenig Brust. Nach 10 Tagen hatte sie dann ihr Geburtsgewicht erreicht. Beim abpumpen kam immer weniger Milch - letzte Woche waren es zusammen teilweise nur noch 10ml obwohl wir in der 2. Woche schon bei 60ml teilweise waren. Eine andere Hebamme meinte dann, ich soll das pumpen lassen weil mich das auch super gestresst hatte, weils eben erstens super zeitaufwendig war und dann eben so gar keinen Erfolg gezeigt hat. Seit Freitag letzter Woche lege ich sie konsequent immer an die Brust aber gebe danach die Flasche. An der Brust schläft sie meist nach 15 Minuten (beide Brüste werden angeboten) ein. Wenn ich ihr danach die Flasche gebe ist sie hellwach Gerade eben war sie 50 Minuten an der Brust - ich dachte schon wow- sicher benötigt sie keine Flasche. Die Waage hat allerdings nur 20ml angezeigt und da sie danach immer noch so unruhig war hab ich ihr die Flasche gegeben und sie hat 60ml getrunken. Das heißt es kann leider auch kein Wiegefehler gewesen sein. Alle meinten die kleine ist zu schwach aktuell für die Brust - langsam glaube ich aber dass ich Zu wenig Milch habe Bei einer stillberaterin Waren wir auch schon - da hatte die kleine einen guten Tag und hat laut Waage 40ml getrunken. Wenn ich sie anlege sind es oft nur 20ml. Ich weiß langsam nicht mehr weiter :(


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe amylein90, Deine Kleine ist nicht zu schwach, sondern saugverwirrt. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Du kannst jetzt versuchen, diese Saugverwirrung zu überwinden oder aber Du stillst zur Flasche hin ab. Du kannst auch vermehrt abpumpen und die Milch mit der Flasche geben. Was ist DEIN Wunsch? Möchtest Du zum Vollstillen kommen? Es wäre dann sehr sinnvoll, wenn Du Dich an eine kompetente Stillberaterin vor Ort wenden könntest. Die Kollegin kann das Saugverhalten sehr viel besser beurteilen und kann Dir Tipps geben, wie es besser klappen könnte. Evtl. wäre auch eine alternative Fütterungsmethode sinnvoll, z.B. das Brusternährungsset oder aber die Becherfütterung. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ich hoffe, es klappt bald wieder! Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.