Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich bin ziemlich verzweifelt. Habe am 13.10. meinen Sohn Timon bekommen (KS). Er wog 3.050 gr. und wurde 3 Wochen vor Termin geholt, weil ich zu viel Fruchtwasser hatte. Stillen hat von Anfang an ganz gut geklappt. Der Kleine hat schön getrunken und hatte auch einen ganz guten Rhytmus. In den letzten Tagen wurde dieser Rhytmus kürzer und teilweise wollte er nachts auch mal alle 1,5 Std. die Brust. Er hatte abgenommen und über das letzte Wochenende dann aber zugenommen (jetzt 2.900 gr.). Leider haben wir seit ca. 1 Woche Probleme mit dem "Andocken". Wenn der Kleine wach wird, will er SOFORT was zu essen und weint dann auch ziemlich doll. Normal sind ca. 5 Min. bis er endlich die Brust im Mund hat und saugt. Jetzt dauert es immer länger. Eben haben wir es eine halbe Stunde probiert, und der Kleine und ich waren schon naßgeschwitzt, bis mein Mann dann ein Fläschen (Pre-Nahrung) gemacht hat und Timon hat tatsächlich 90 ml getrunken. Ist das normal? Ich bin jetzt völlig durcheinander. Habe auch das Gefühl, daß meine Brust nicht richtig "voll" ist. Welche Menge in dem Alter ist normal? Ich würde sooooo gerne weiterstillen, aber ich kann den Kleinen doch nicht jedesmal diesem Andockstreß aussetzten. Beim Fläschchen hat er sofort getrunken. Was mach ich falsch???? Warum klappt es auf einmal nicht mehr? Kann es sein, daß ich nicht genug Milch habe und das Ansaugen für Timon zu schwierig ist? Mache mir tausend Gedanken? Werde auf alle Fälle beim nächsten Mal wieder die Brust anbieten, aber wie gesagt, bin total verunsichert. Hoffe, Du kannst mir helfen. Liebe Grüße Tamara
? Liebe Tamara, das klingt nach einer Saugverwirrung. Eine Saugverwirrung entsteht, wenn ein Kind mit dem Wechsel zwischen den Trinktechniken an Brust und künstlichem Sauger (dazu gehören Flaschensauger, Schnuller und Stillhütchen) nicht zurecht kommt und dann die Brust schlussendlich sogar verweigern kann. Das ist ein ernsthaftes Stillproblem, das schon viele Sorgen und Tränen bei Müttern und Kindern verursacht hat. Doch eine Saugverwirrung kann überwunden werden. Dabei ist es die erste Maßnahme, dass sämtliche künstlichen Sauger weggelassen werden. In leichteren Fällen kann dies schon ausreichen. Am besten besprichst Du mit einer Stillberaterin in deiner Nähe, wie Du vorgehen kannst. Die Kollegin kann dir dann im persönlichen Kontakt gezielte Tipps und Hinweise geben, auch zum Thema Steigerung der Milchmenge und Wachstumsschübe. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe mir das fast schon gedacht mit der Saugverwirrung. Da der Kleine gerne nuckelt (von Anfang an) hab ich ihm immer mal den Schnuller gegeben, den er allerdings nach dem Eindösen sofort ausspuckt. Er nuckelt auch nicht ewig daran, deswegen hab ich mir am Anfang keine großen Gedanken gemacht. Jetzt ärger ich mich grün und hab das total schlechte Gewissen meinem Zwerg gegenüber! Ich wohne in 53919 Weilerswist. Hoffentlich bekomme ich das wieder hin! Liebe Grüße Tamara
Mitglied inaktiv
Hallöchen! ich komme selber aus Weilerswist, Melanie Neuwinger in Nörvenich könnte da was für Dich sein, Ihre Telefonnummer ist die 02426/7958763, ich komme selber aus Weilerswist, Nörvenich ist nicht so weit, etwa 20 Minuten. Grüße Tina
Mitglied inaktiv
Sie ist natürlich eine LLL-Stillberaterin!
? Liebe Tamara, bitte wende dich an Gabi Hohmann Tel.: 02254-834465. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen