Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin jetzt in der 6. Woche Schwanger. Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt und wird noch Nachts gestillt. Er wacht im Durchschnitt zwischen 2 und 6x/Nacht auf, wobei er eigentlich nur 1x richtig trinkt - die anderen Male ist es eher ein Beruhigungs- oder WiederindenSchlaf-Nuckeln. Seit ich jetzt Schwanger bin, habe ich das Gefühl, daß die Milch zurückgeht und mein Kleiner nicht mehr richtig Satt wird - demensprechend wacht er dann auch auf. Zudem schmerzen mir neuerdings die Brustwarzen, wenn er mal länger als 2 Minuten Saugt. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß das mit der neuen SS zusammenhängt, dennoch würde ich es gerne genau wissen ;o) Kann man was tun, um die Milchmenge wieder zu steigern oder gibt sich das mit fortschreitendem Schwangerschaftsalter wieder. Im Prinzip wäre es besser für mich, wenn ich mit dem Stillen aufhöre, da ich Blutungen hatte und diese jederzeit wieder auftreten könnten. Aber so ohne weiteres möchte ich dem Kleinen auch nicht die Brust vorenthalten. Mir wäre ein langsamer Abschied bedeutend lieber. Was können Sie mir raten? LG Molle
? Liebe Molle, eine erneute Schwangerschaft ist kein Abstillgrund. Es gibt keine bewiesenen Risiken für Mutter oder ungeborenes Kind, wenn die Mutter während der gesund verlaufenden Schwangerschaft stillt. Es ist möglich während der gesamten Schwangerschaft weiter zu stillen und nach der Geburt des nächsten Babys beide Kinder zu stillen (das wird Tandemstillen genannt). Viele Kinder stillen sich allerdings im Laufe der erneuten Schwangerschaft ab. Zu welchen Zeitpunkt der Schwangerschaft dies jedoch der Fall ist, ist ganz unterschiedlich. Bei einem normalen Schwangerschaftsverlauf schadet das Stillen nicht. Sie sollten allerdings auf eine gute und ausgewogene Ernährung achten, um Mangelerscheinungen bei sich selbst zu vermeiden. In wie weit sich eine ausgewogene Ernährung durch Vitamin- und Mineralstoffpräparate ersetzen lässt, sollten Sie mit Ihrer Ärztin/Arzt oder einer Ernährungsberaterin besprechen. Ein gut ernährte Mutter sollte keine Schwierigkeiten haben, sowohl das ungeborene Baby als auch das gestillte Kind, wenn es älter als ein Jahr ist, ausreichend zu versorgen. Aber es ist wichtig, dass sie angemessen zunimmt, gesund und nahrhaft isst und genügend Zeit zum Ausruhen hat. Bei manchen Müttern ist eine zusätzliche Kalorienaufnahme notwendig, wenn sie schwanger sind und gleichzeitig stillen. In der Schwangerschaft kann die Milchproduktion nachlassen und es ist nicht immer möglich sie mit den üblichen Methoden zur Steigerung der Milchmenge wieder zu erhöhen. Auch können die Brustwarzen sehr empfindlich werden, so dass die Frau das Stillen als unangenehm empfindet. Auch gegen diese Empfindlichkeit gibt es leider kein Mittel. Wenn die Mutter während der Schwangerschaft weiterstillen möchte, gibt es nur wenige Gründe, dass sie es nicht tun dürfte. Medizinische Gründe während der Schwangerschaft abzustillen wären: • Schmerzen in der Gebärmutter oder Blutungen; • vorangegangene Frühgeburten; • ununterbrochener Gewichtsverlust der Mutter im Verlauf der Schwangerschaft. Dies tritt jedoch nur selten auf. Ob Sie nun weiterstillen oder langsam abstillen, können nur Sie entscheiden. Es gibt zwar keine Belege für einen Zusammenhang zwischen Blutungen in der Frühschwangerschaft und dem Stillen, aber dennoch kann es für das Gefühl der Mutter und auch wegen der berühmten Frage „Was wäre wenn?“ für manche Frau besser sein, abzustillen. Eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen