Mitglied inaktiv
hallo biggi! ich hatte zu beginn dh beim milcheinschuss eine wahre überproduktion zu verzeichnen, so dass mir im spital geraten wurde meine tochter jeweils nur an einer seite trinken zu lassen- nun haben wir uns das so angewöhnt und es klappt auch ganz gut. sie ist jetzt 4 wochen alt und trinkt zwischen 20 min und manchmal sogar fast eine stunde an einem busen, läßt dann los und ist ganz hppy- bei der nächsten mahlzeit passiert dan das gleiche schauspiel umgekehrt! warum sollte man eigentlich bei jeder mahlzeit beide busen anbieten?? und in welchem rhthmus- erscheint mir irgendwie nicht notwendig oder täusch ich mich? danke claudia
? Liebe Claudia, jedes Stillpaar ist anders. Die Empfehlung, dem Baby immer beide Seiten anzubieten ist vor allem in der allerersten Zeit wichtig, wenn die Milchbildung in Gang kommen und sich die Stillbeziehung einspielen muss. Sobald sich die Stillbeziehung eingespielt hat und das Kind gut gedeiht, können Sie sich von Ihrem Baby leiten lassen und wenn Ihr Kind mit einer Seite satt und zufrieden ist und gut gedeiht, dann müssen Sie ihm die zweite Seite nicht „aufdrängen". Es gibt keine feste, unumstößliche Regel, die sagt „Es müssen immer und unter allen Umständen beide Seite gegeben werden" und es gibt auch keine fixe Vorschrift „es muss mit der Seite begonnen werden, an der das letzte Mal zuletzt getrunken wurde". Wichtig ist, dass das Baby gedeiht und sich gut entwickelt und ihr beide euch wohl fühlt. Viele Frauen tasten einfach und geben die Brust, die sich voller anfühlt. Einen Grund zum Eingreifen und eventuell zu einer Veränderung des Stillmanagements gibt es nur dann, wenn das Kind nicht gedeiht oder die Mutter Probleme mit der Brust hat. In aller Regel kommen die Frauen und die Kinder aber gut zurecht, so wie sie es instinktiv machen und es wird immer wieder Mütter geben, bei denen es ausreicht, eine Brust pro Stillzeit zu geben und andere, die immer beide Brüste anbieten müssen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen