Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin zur Zeit in der 24. Woche mit meinem 2. Kind schwanger. Bei meinem Sohn hatte es von Anfang an nicht mit dem Stillen geklappt, da ich nicht genug Milch produziert habe.Ér wurde davon nicht richtig satt. Auch mit Milchbildungstee ging es nicht voran. Ich sagte der Hebamme im Kreißsaal das ich stillen möchte, doch da leider zu viel zu tun war an diesem Abend legten sie meinen Sohn nicht an. Erst am nächsten Mittag gab ich ihm zum ersten Mal die Brust. Zudem hatte ich im Krankenhaus ständig Besuch. Könnten das Gründe sein, warum es nicht mit dem stillen klappte? Ich würde mein 2. Kind gerne stillen, habe aber Angst das es wieder nicht klappen könnte. Was könnte ich vorher schon beachten oder tun? Vielen Dank für Ihre Antwort. Gruß Tiny
? Liebe Tiny, Ihre unglückliche Stillerfahrung muss sich beim zweiten Kind keineswegs wiederholen!!! Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall würde Ihnen raten, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Ich wünsche Ihnen eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt und diesmal eine problemlose Stillzeit. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, ich empfehle dir Das Stillbuch noch während der ss zu lesen. Das hat mir viel gebracht. Dann würde ich mir ein Kh aussuchen (auf Infoabende gehen) das stillfreundlich ist. Also keine zusätzliche Gabe von irgendwelchen Flüssigkeiten (Glykose,...), anlegen nach der Geburt, 24 Rooming in, Besuch einschrängen. Fläschen brauchst du nicht zu kaufen. Dein Baby braucht nur Mumi und die bekommt es aus deiner Brust. Stillen nach Bedarf. Auf Schnuller gerade am Anfang verzichten. Hausarbeit auf das nötigste einschränken. Wahrscheinlich fällt Biggi noch was ein. Noch eine schöne Rest SS und Geburt!
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Postleitzahl lautet: 63450 Hanau am Main. Hätte Interesse an einer Stillgruppe. Vielen Dank im Voraus. Gruß Tiny
? Liebe Tiny, bitte fragen Sie bei Frau Carol Hunter Tel.: 06257-942869 nach. Carol ist Amerikanerin, spricht aber auch deutsch. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen