aleksandra788
hallo Biggi Mein Sohn ist mittlerweile zwei Wochen alt. Trotz anfanglicher Problemem mit dem Milcheinschuss noch im KH musste ich mein Baby zufuettern. Mittlerweile versuche ich täglich so 4 mal abzupumpen und lege meinen Sohn ale 3 Stunden an die Brust. Er saugt meistens nur 15-20 Min pro Brust, am Abend sind es bis zu 1,5 Stunden am Saugen. Trotzedem denke ich, dass er am Abend hungrig ist. Nun weiss ich nicht wie viel ich zufuettern soll, ich meine die Menge. Denn ich komme mit der Milchpumpe auf einmal von beiden Bruesten max auf 90 ml gesamt. Später am Tag zwischen 60-70 ml.Nun habe ich gelesen dass eine Mahlzeit 80-100 ml betragen soll, habe gestern am Abend 60 ml zugefuettert im Abstand von 20 min, daraufhin hat sich mein Kleiner fast verschluckt und alles rausgespuckt, es war wohl zu viel. Er trinkt sehr hastig aus der Flasche , obwohl eben sein Magen wohl nicht alles fassen kann. Mit der Brust kann sich das Baby alles selbst dosieren und viel langsamer trinken, aber nur mit Hilfe der Pumpe sehe ich, dass ich wohl nicht zu viel Milch habe oder diese eben nicht kaloriereich ist. Flasche ist von Lansinoh , das Kind dosiert sich die Milch selbst, der durchFluss ist klein. Der Kleine hat seit drei Tagen nicht zugenommen. Ich weiss nicht wie viel ich per Flasche zur Brust noch zufuettern kann und wie viel er von der Brust wirklich abbekommt, Milch ist da, aber ob genug fuer den ganzen Tag? Wie oft sollte ich zufuettern und die Menge rauszufinden ist schwierig. Auf der Pre Milch Packung steht z.B 8 Mahlzeiten x80 ml sind ueber 0,5 L, soll diese Mahlzeit nochmal aufgeteilt werden? Mit der Flasche fällt es mir schwer und 60 oder 80 ml pro Mahlzeit endet mit spucken und verschlucken. Bitge im Rat, Gruss Aleksandra
Liebe Aleksandra, der „Abpumptest“ ist nicht aussagekräftig, wenn es darum geht, festzustellen, wieviel Milch eine Frau bildet. Abpumpen muss gelernt und geübt werden, es muss eine für die Frau passende gut funktionierende Pumpe verwendet werden und selbst die beste Pumpe der Welt kann die Brust nicht so effektiv leeren und zur Milchbildung anregen, wie ein Baby. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stilmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Falls du noch keinen Kontakt zu einer Stillberaterin hast, solltest du dich an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die dich beim Stillen sehen kann und so feststellen kann, ob sein Baby korrekt an der Brust saugt oder vielleicht ein Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Du könntest es zusätzlich einmal mit Muttermilchsahne probieren, wenn du sehr besorgt bist wegen dem Gewicht. Schau, dass du Milch ausstreichst oder abpumpst, die du in 10 ml Spritzen aufziehst und dann kopfüber in ein Glas stellst (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken... Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Statt mit leeren Spritzen kannst du natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die du die gewonnene Muttermilch gibst. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, du kannst ihn mit einem Löffel abschöpfen und deinem Baby geben. Wenn du das 3-4 Tage lang machst (je mehr, desto besser), wird dein Baby ganz sicher einen Schub machen. Liebe Grüße Biggi
aleksandra788
Oder soll Die 60 ml auf einmal aber ganz langsam per Flasche gefuettert werden, ich meine ein Baby saugt an der Brust die 60 ml auch nicht on 5 minuten wie aus der Flasche und kann es dadurch besser verdauen, oder bin ich falach? Ich moechte, dass er zunimmt, aber Schlafen muss er auch noch, 60 ml on 5 minuten per Flasche dann ist alles wieder raus
aleksandra788
Und wie Lange sollte ein baby 60 ml an der Flasche saugen?
Liebe Aleksandra, das kann ich so leider nicht beantworten, jedes Baby hat sein eigenes Tempo. Vielleicht wäre ein Teesauger sinnvoll? Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?