Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen/Abpumpen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen/Abpumpen

AnniEL

Beitrag melden

Liebe Frau Welter, ich habe meine erste Tochter ein Jahr lang ohne Probleme gestillt, bei meiner zweiten Tochter stehe ich jetzt vor einer Herausforderung. Sie hat im Alter von 3 bis 6 Wochen nur ganz wenig zugenommen. Dann habe ich angefangen abzupumpen, um die Muttermilchmenge zu erhöhen und das Gewicht zu erhöhen. Das hat auch sehr gut funktioniert, sie hat ganz schnell zugenommen. Ich habe auch ein ganz bisschen Pre zugefüttert, weil ich etwas panisch war. Sie ist jetzt 11 Wochen alt und Gewichtsprobleme bestehen Gott sei Dank nicht mehr. Aber: der Weg zurück an die Brust ist eine große Herausforderung. Zunächst ging sie gar nicht mehr ran. Dann habe ich es mit dem Brusternährungsset und dem Meleda Calma-Sauger geschafft eine eventuell bestehende Saugverwirrung aufzulösen. Ich hatte erst eine normale Flasche genutzt. Sie geht jetzt wieder an die Brust, trinkt aber sehr uneffektiv nach wie vor. Sofern ich sie nur an die Brust nehme, schläft sie schnell ein und der Stuhl ist auch grün. Ich mixe deswegen jetzt beides damit ich weiß sie bekommt genug (durchs Abpumpen) und übt auch an der Brust zu trinken. Sie braucht sehr lange und die "Ausbeute" liegt meistens nur bei 50 ml (Stillprobe) pro Brust. Ich füttere die abgepumpte Muttermilch nur noch mit dem Calma-Sauger von Meleda. Jetzt zu meinen Fragen: - Meinen Sie, dass ich die Nachteile der Kieferentwicklung/Sprachentwicklung durch diesen Sauger mit dem sie auch ein Vakuum erzeugen muss etwas ausgleiche? - Gebe ich ihr mit der abgepumpten Milch auch Antikörper weiter? Ich versuche immer die Milch zu pumpen und ihr direkt zu geben. - die ganze Situation mit dem Abpumpen ist natürlich auch anstrengend (aber ich ziehe es für sie natürlich durch). Trotzdem würde ich uns natürlich wünschen, dass sie nur an der Brust trinkt. Haben Sie Tipps für mich wie ich es hinbekommen kann, dass sie effektiver trinkt? Ich danke Ihnen bereits jetzt sehr für Ihre Antwort und sende liebe Grüße AnniEL


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe AnniEL, die WHO und UNICEF listen eine klare Rangfolge der verschiedenen Ernährungsformen für Säuglinge auf: 1. direktes Stillen des Kindes durch die Mutter 2. abgepumpte Milch der eigenen Mutter 3. abgepumpte Milch einer Spenderin 4. künstliche Säuglingsnahrung Wie kommt es dazu, dass das direkte Stillen an der Brust zu bevorzugen ist? Dafür gibt es mehrere Gründe, von denen ich hier auf zwei eingehen will. Zum einen ist es, dass tatsächlich die Zusammensetzung der Muttermilch unterschiedlich ist, je nachdem, ob das Kind direkt an der Brust gestillt wird oder die Muttermilch abgepumpt wird. So besteht zum Beispiel ein Unterschied in der Immunantwort der Brust auf Keime. Trinkt das Kind direkt an der Brust, so kommt die Brust mit der Keimflora im Mund des Kindes in direkten Kontakt und die Antikörperbildung wird entsprechend angeregt. Auch der Fettgehalt der Milch wird mit durch das Trinkverhalten des Kindes beeinflusst. Der zweite Punkt betrifft das Saugen. Das direkte Saugen an der Brust erfordert ganze andere Muskelarbeit und ein ganz anderes Zusammenspiel der Gesichtsmuskulatur als das Trinken aus einer Flasche. So kommt es, dass die Ausbildung der Muskeln durch das Stillen optimal gefördert wird, das Gleiche gilt für den Kiefer. Stillen hat so einen ungeheuren Einfluss auch auf die spätere Sprachentwicklung. Der Sauger von dir ist sicherlich sinnvoll. Trotzdem brauchst du dir ganz sicher keine Vorwürfe zu machen, denn deine Muttermilch übertrifft trotzdem die Säuglingsmilch! Sei stolz auf dich, dass du das mit dem Pumpen so toll schaffst! Hast du denn schon einmal mit einer Kollegin vor Ort gesprochen? Sie kann dich beim Stillen sehen und kann so feststellen, ob dein Baby korrekt an der Brust saugt oder welches Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. Auch wenn du weiter fahren musst, lohnt sich ein Termin bestimmt! Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ganz liebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Biggi Welter,  ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt.  Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...

Liebe Biggi,  mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...

Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...

Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...

Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...

Liebe Frau Welter,  Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...