kitty.cat
Sehr geehrte Frau Welter! Meine Tochter ist 9 Monate alt, die ersten 6 Monate wurde sie voll gestillt. Mittlerweile bekommt sie seit ca. 3 Monaten Brei, wobei sich die Menge jedoch nicht steigert. Wenn sie viel isst, dann schafft sie (selten) bis zu 60g Mittagsbrei und ca 100g Obst-Getreide-Brei am Nachmittag (nehme meistens Hirse wegen dem Eisen). Ich muss aber dazu sagen, dass ich das nicht wirklich abwiege, weil wir ihr ohnehin keine bestimmte Menge „aufzwingen“ wollen. Am liebsten isst sie also Obst oder Obst-Getreide-Brei, bei anderen Breisorten schaffen wir oft nur 3 Löffelchen, aber da mache ich mir Gedanken wegen dem ganzen Fruchtzucker… Nun ja, da sich die Menge so gar nicht steigert (eher im Gegenteil... manchmal dreht sie auch den Kopf vom Löffel weg und zeigt, dass sie stillen will oder wenn wir hartnäckiger versuchen, ihr öfter den Brei anzubieten, bevor ich stille, dann weint sie), versuchen wir ihr nun einfach öfter am Tag Brei anzubieten (möglichst wenn sie Hunger haben sollte) und zwischendurch bekommt sie rohes oder gedünstetes Gemüse und Obst zum Erforschen (zum Mund führt sie aktuell fast gar nichts davon). Sie stillt aktuell noch sehr oft, und zwar alle 2-3 Stunden sowohl am Tag als auch nachts (wobei sie immer sehr kurz und effizient trinkt, es geht ihr also nicht ums Nuckeln). Sie ist auch sehr kräftig mit 10,2 kg auf 72 cm… Vielleicht biete ich ihr die Brust zu oft an? Schön langsam mache ich mir etwas Sorgen, ob ich das Thema bisher vielleicht zu locker gesehen habe und hier vielleicht doch Handlungs/Beratungsbedarf besteht, weil sich die Essensmenge nicht steigert und sie immer noch so oft stillt... Wie sehen Sie das? Vielen Dank im Voraus! Freundliche Grüße KC
Liebe KC, auch nach sechs oder auch zwölf Monaten enthält die Muttermilch noch die gleichen Inhaltsstoffe wie vorher. Die Milch wird ab diesem Zeitpunkt keineswegs plötzlich „schlechter" oder „weniger gehaltvoll". Der Kaloriengehalt der reifen Muttermilch liegt bei etwa 68 kcal/100 ml. Du kannst Deinem Baby weiterhin Beikost anbieten, aber zwinge es nicht, lass Dich nicht auf einen Machtkampf ein. Viele Babys fangen erst nach dem ersten Geburtstag richtig mit dem Essen an und gedeihen prima dabei. Nimmt dein Baby denn gut zu? Wenn Dein Kind weiterhin so appetitlos ist, dann lass nach dem ersten Geburtstag einmal die Eisen- und Zinkwerte überprüfen, manchmal liegt es an einem Mangel, wenn Kinder nicht essen möchten. Setze weiterhin auf den Nachahmungstrieb Deines Babys, biete ihm immer etwas zum Essen an, wenn auch Ihr am Tisch sitzt, oder wenn andere Kinder dabei sind. Oft essen Babys auch sehr viel lieber alleine. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Probiere es einfach einmal aus. Liebe Gruß Biggi
kitty.cat
Ganz herzlichen Dank für die Antwort! Meine Tochter ist sehr proper (wie gesagt, schon 10,2kg bei 72 cm / 9 Monate), d.h. um das Gewicht mache ich mir eigentlich keine Sorgen, eher im Gegenteil, dass sie zu schwer wird... D.h. aber ich kann sie trotzdem weiterhin so oft stillen wie sie möchte und es gibt hier kein "zu oft", verstehe ich das richtig? Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße KC
Liebe KC, ja, alle Stillexperten empfehlen das Stillen nach Bedarf :-). Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen