Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

"Stillausruestung'

Frage: "Stillausruestung'

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin in der 32.Woche schwanger und beabsichtige mein Kind nach der Geburt zu stillen. Da ich derzeit im Ausland lebe, ist es schwierig fuer mich einen Rat einer Stillberaterin zu bekommen. Daher wende ich mich nun an Sie. Benoetigt man zum stillen eine "Ausruestung", d.h. benoetigt man eine (Handpumpe und Flaeschen gleich von Anfang an, oder genuegt es, wenn man zunaechst nur Stilleinlagen und Still BHs verwendet. Wenn man in einen Babyladen geht, bekommt man einen overkill und weiss ueberhaupt nicht mehr was man braucht und was nicht... Birgit


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Birgit, zum Stillen braucht frau ein Baby und ihre Brust und das war‘s. Alles Zubehör wie Stilleinlagen, Stillkissen usw. können praktisch sein (oder auch nicht), doch es geht auch ohne. Statt Stilleinlagen können zum Beispiel weiße Herrentaschentücher genommen werden, wenn frau nichts extra kaufen will (allerdings sind Stilleinlagen oft deutlich praktischer), statt einem Stillkissen kann auch ein normales Kissen oder ein zusammengerolltes Badetuch verwendet werden und selbst ein Still-BH ist kein Muss, viele Frauen tragen ganz normale BHs oder Bustiers. Es ist also mehr eine Frage des „Luxus" als des „Muss", was frau alles (angeblich) benötigt. Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie leider nur noch gebraucht, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall rate ich Ihnen, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Wenn Sie mir sagen, wo Sie wohnen, schaue ich gerne nach, ob ich dort eine LLL-Stillberaterin für Sie finde, denn LLL-Stillberaterinnen gibt es in rund 70 Ländern dieser Erde und so besteht durchaus die Chance, dass es auch in Ihrer Nähe jemanden gibt. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... wozu Flschen und Pumpe wenn man erstmal ohnehin ausschließlich stillen möchte? Wegen drohender Saugverwirrung sollte man doch eh erst frühestens nach 8 Wochen Fläschchen benutzen. D ukannst getrost alles in den Regalen der Babyläden stehenlassen und lediglich Still-BH und Stilleinlagen kaufen. Alles Gute vonNic


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Birgit, das ist doch das unteranderem gute am stillen! frau braucht nix weiter. ist doch alles da. Milch wird da sein, im gefäß ist sie dann auch schon , hat auch die richtige temperatur, nuckel ist auch dabei. also was braucht frau mehr. :-) Liebe grüße Anni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, schau doch mal bei nuernberg.kinder-stadt.de/stillen.html Da findest du alles was du fürs Stillen (nicht) brauchst und noch viele Tipps für die gesamte Stillzeit. Schöne Schwangerschaft noch und LG Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.