MamaMary
Hallo, mein Baby mit 9 Wochen wird voll gestillt. Nach einem anstrengenden Start mit falscher Anlegetechnik und massiven Schmerzen die bis zum abpumpen und dann Verwendung von Stillhütchen geführt haben, versuchen wir diese nun nach und nach weg zu lassen. Der kleine hatte die letzte Woche viel Stress (viel Besuch, Impfung) jnd hat entsprechend geclustert. Wir waren dann bei 1-2stdl. Tag und Nacht. Erschwerend kommt hinzu, daß er ein Spuckkind ist und wir teils kein Bäuerschen hinbekommen, trotz 30 Min aufrechter Haltung, Massage von Rücken und Po, sanfter Bewegung etc. An das spucken haben wir uns gewöhnt, soweit es geht. Nun zur eigentlichen Frage - er hatte massiv Verstopfungen (14Tage kein Stuhlgang, Schmerzen, gestern endlich auf ababylax abgeführt) und danach war er natürlich platt. Seitdem schläft er meist 4 Stunden, teils mal 5 (war auch über Nacht). Und heute am Tag auch. Wir kommen trotzdem auf 7-9x stillen pro Tag - ist das ausreichend? Es ist ja nur ein Tag und er ist gut genährt, eher an der oberen Grenze der Perzentile für Größe und Gewicht. Ich habe reichlich Milch und eher Probleme das er zuviel trinkt und zu hastig, bei gleichzeitig starkem MSR. Wie sollten die Stillabstände in dem Alter sein bzw. kommt es mehr auf die Anzahl am Tag an? Danke
Liebe MamaMary, es kommt darauf an, wie effektiv das Kind trinkt, nur das Gedeihen zählt und nicht nur die Anzahl der Stillmahlzeiten . Ich würde jetzt einfach einmal abwarten und nach Bedarf anlegen. Schau dir das Baby an, hier einmal die Kriterien für ein gut gedeihendes Baby: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, kann frau sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 150 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn dein Baby all diese Punkte erfüllt, dann dürfte alles in Ordnung sein, ansonsten besteht tatsächlich Handlungsbedarf. Sind die Windeln denn heute nass? Lieben Gruß Biggi
MamaMary
Hallo, Ja die Windeln sind immer gut nass. Wir clustern gerade. Er holt abends immer bissl nach. Ich warte noch immer auf Stuhlgang....er hatte jetzt 14 Tage nicht und erst gestern auf ein Babylax einmalig (aber gut) abgeführt. Dachte immer Stillbabys können keine Verstopfung haben.
Liebe MamaMary, grundsätzlich ist es völlig normal, wenn ein voll gestilltes Kind bis zu 10-14 Tage auch mal keinen Stuhlgang hat. Persönlich kenne ich sogar Kinder, bei denen es auch mal länger (bis zu 3 Wochen) gedauert hat. Solange der Stuhlgang dabei nicht zu fest ist, musst du dir keine allzu großen Sorgen machen. Verstopfung hat nichts damit zu tun, dass der Stuhlgang eher selten ist. Von Verstopfung spricht man bei harten, trockenen Stühlen. Voll gestillte Kinder haben so gut wie nie Verstopfung (es sei denn sie bekämen zu wenig Muttermilch), da Muttermilch genügend Wasser enthält. Hat dein Baby wenig Stuhlgang? Sind die Windeln nass? Was hat dein Baby zugenommen? Eine leichte Bauchmassage ist in keinem Fall schädlich, manchmal hilft auch ein Wärmekissen gegen die Blähungen. So lange dein Kind gut gedeiht ist es auch wirklich nicht von Bedeutung, wie der Stuhl aussieht und welche Konsistenz er hat. Das Aussehen des Stuhlgangs ist nicht von Bedeutung, solange es dem Kind gut geht. Der Stuhlgang eines voll gestillten Kindes kann in der Farbe von gelb über gelblich grün bis hin zu bräunlich variieren und auch die Konsistenz kann unterschiedlich sein, meist eher flüssig als fest. Sehr oft sieht Muttermilchstuhl aus wie gelber Hüttenkäse. Lieben Gruß Biggi
MamaMary
Hallo, er hat viel geweint die letzten Tage, massiv Luft im Bauch und als sie abging etwas Erleichterung. Von Kümmelzäpfchen, über Bauchmassage haben wir alles versucht und erst nach gut 17 Tagen mit Babylax Erfolg gehabt. Seitdem ist er sehr viel ruhiger, im Sinne von weint nicht so schmerzlich, wirkt fitter und wacher und hat weniger Blähungen.
Die letzten 10 Beiträge
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel