Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, unsere Kleine ist nun fast 11 Monate alt. Sie hat bis letzte Woche morgens noch gestillt. Dann wurde sie krank und hat nicht aus der Brust getrunken. Das hat sie schon immer so gemacht, wenn sie krank war hat sie nicht getrunken, danach ganz normal wieder. Nun ist es aber anders. Sie ist nun wieder gesund. Jeden Morgen kommt sie wie immer zu uns ins Bett, zum kuscheln und stillen. Sie nimmt auch ganz erfreut immer ihren Schnuller aus dem Mund, öffnet den Mund gaaanz weit und ... beisst dann ganz zaghaft zu. Trinken tut sie nicht mehr. Ich pumpe nun 1x am Tag etwas ab. Ich weiß nicht woran es liegen kann. Alles ist wie immer und sie scheint sich auch darauf zu freuen, aber trinkt einfach nicht.? Hast Du vielleicht eine Idee? Sie ist auch seit letzter Woche als sie Fieber hatte ganz verändert, ist müde als sonst und mag ihren Brei, Obst und Gemüse nicht mehr. Sie trinkt seitdem wieder Flasche 3x täglich. Danke Viele Grüße Yvonne
? Liebe Yvonne, ich fürchte, die Kleine hat sich zur Flasche hin abgestillt und ich weiß nicht, ob sich daran in diesem Alter noch etwas ändern lässt. Außerdem scheint sie noch nicht wieder ganz auf dem Damm zu sein und es ist vielleicht sinnvoll, dass sie nochmals von der Kinderärztin/arzt angeschaut wird. Du kannst versuchen Dein Kind weiterhin anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder (fast) eingeschlafen ist. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge es aber nicht. Manche Kinder sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Wenn Du möchtest, dass es wieder an Deiner Brust trinkt, solltest Du Dich darauf einstellen, Dich in den nächsten Tagen fast ausschließlich Deinem Kind zu widmen. Wenn Du es viel im Arm hast, zärtlich streichelst und es Dich in einer entspannten Atmosphäre einmal ganz für sich alleine hat, beruhigt es sich vielleicht und läßt sich dazu bewegen, wieder bei Dir zu trinken. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: • im Umhergehen stillen, • in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, • im Halbdunkeln stillen, • im Halbschlaf stillen, • das Baby mit der Brust spielen lassen, • unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, • alle künstlichen Sauger vermeiden, • das Baby massieren, • viel Körperkontakt (Haut auf Haut), • und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um deine Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass deine Brust übervoll wird, solltest Du deine Milch ausstreichen oder abpumpen. Die so gewonnene Milch kannst Du deinem Kind aus einem Becher anbieten. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis