Mitglied inaktiv
Hallo ins Forum und an die Stillberaterin! Mir brennt folgendes auf der Seele: Ich stille meinen Sohn (5 Monate) jetzt noch voll. Allerdings benimmt er sich beim Stillen seit einiger Zeit recht komisch. Wenn er Hunger hat, kann er das Stillen kaum erwarten, trinkt auch recht zügig, aber nach ca. 3-4 min fängt er an zu schreien, sich steif zu machen und sich von der Brust wegzudrehen. Ich lasse ihn dann aufstoßen und spreche ein wenig mit ihm und biete ihm die Brust noch einmal an. Meisten trinkt er noch ein wenig. Das passiert so am Tage, nachts trinkt er ohne Probleme. Kann er denn schon nach 3-4 min satt sein???? Kann ich mir eigentlich so nicht vorstellen (er bekommt z. Zt. noch 5 Still- Mahlzeiten. Ich habe zwar das Gefühl, dass er genug zunimmt und eigentlich auch nach dem Stillen recht zufrieden ist, aber irgendwie habe ich mir die Stillbeziehung anders vorgestellt. Flasche hat er noch nicht bekommen, zum Schlafen hat er einen Nuckel, also glaube ich nicht unbedingt an eine Saugverwirrung. Etwas unglücklich bin ich darüber schon, weil ich so auch schlecht woanders stillen kann, da das immer ein komisches Bild gibt, wenn das Baby sich so aufbäumt und so doll schreit. Außerdem finde ich die innige Beziehung beim Stillen so schön, aber so kurzes (schnelles) Stillen fördert das doch nicht wirklich oder? Vielleicht kann mir jemand Rat geben oder hat so etwas auch schon erlebt. Manchmal ist es ja so, dass es auch gut tut, zu wissen, dass man mit seinem "Problem" nicht allein ist. Liebe Grüsse an alle
Liebe Kiddy271, für dieses Verhalten kann es eine Vielzahl von Gründen geben und ohne weitere Angaben und ohne euch sehen zu können, bin ich auf's Raten angewiesen. Eine Möglichkeit ist die, dass der Kleine gelernt hat schnell zu trinken und schlicht satt ist. Da der Kleine einen Schnuller bekommt, könnte eine Saugverwirrung vorliegen, denn das von Ihnen beschriebene Verhalten ist typisch. Manche Kinder reagieren auch so auf einen starken Milchspendereflex. Dann schießt die Milch geradezu aus der Brust und damit kommen nicht alle Kinder zurecht. Es kann auch sein, dass das Kind sehr leicht ablenkbar ist. Bei Babys, die in einer der Phasen sind, in denen sie besonders leicht ablenkbar sind, hat sich bewährt, sich zum Stillen mit dem Baby in eine ruhige und ablenkungsarme, "langweilige", eventuell auch abgedunkelte Umgebung zurückzuziehen. Am besten wenden Sie sich einmal an eine Kollegin vor Ort und besprechen Ihre Situation in aller Ruhe mit Ihr. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine PLZ ist 14542. Wäre nett, wenn ich hier einen Ansprechpartner finden könnte. Vielleicht ist mein "Problem" auch eine Mixtur von Deinen Annahmen, da diese alle irgendwie Sinn machen und sein könnten. Nur mit der Saugverwirrung kann ich mich nicht so anfreunden, da er den Schnuller ja schon länger bekommt und jetzt eigentlich nur noch zum Schlafen braucht. Ich hoffe jedenfalls, dass das nicht der wirkliche Grund ist. LG kiddy271
Liebe Kiddy271, eine Saugverwirrung lässt sich leider nie ganz ausschließen, auch nicht bei einem älteren Stillkind und auch nicht, wenn es vorher unter Umständen monatelang gut gegangen ist. Ein Versuch wäre es daher immer wert, die künstlichen Sauger wegzulassen. Wende dich einmal an Frau TSCHERNIAK Adrienne, Tel.: 030 80908507, sie kann dir sicherlich weiterhelfen. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen