Mitglied inaktiv
Hallo, meine 6 Wochen alte Tochter spuckt seit etwa 2 Wochen immer mal wieder. Vorher hat sie das nicht gemacht. Heute hat sie plötzlich nach dem Bäuerchen ein paar Mal gewürgt und es kam jedes Mal ein Schwupps heraus, allerdings keine "Flüssigmilch", sondern so ein angedicktes Zeugs. Insgesamt war es eine ganz beachtliche Menge. Ist das Erbrechen oder noch Spucken, wo ist der Unterschied? Nach dem nächsten Stillen kam wieder das dickere Zeug, aber nur ein kleines bisschen. Ist das Grund zu Sorge oder alles noch im grünen Bereich? Danke und LG
Kristina Wrede
Liebe Sabine, in der Tat: Alles im "Grünen Bereich", Babys sind an zwei Stellen undicht oben und unten : ). Wenn ein Kind beim Aufstoßen etwas Milch mit hoch bringt, dann liegt das meist daran, dass es beim Trinken Luft geschluckt hat und sich im Magen unter der Milch eine Luftblase gebildet hat. Sobald die Luft aus dieser "Blase" ihren Weg nach oben findet, nimmt sie einen Teil der Milch mit, die über ihr lag. Manchmal trinkt ein Baby auch mehr, als sein kleiner Magen verkraften kann, auch dann kann ein Teil der Milch wieder hochkommen. Das ist nicht besorgniserregend. Das Spucken von Babys ist ohnehin in den meisten Fällen ein Wäscheproblem und kein medizinisches Problem. Solange das Kind gut zunimmt und gedeiht, besteht normalerweise kein Anlass zur Sorge. Problematisch wäre immer wieder (immer häufiger) auftretendes schwallweises Spucken in hohem Bogen, verbunden mit zu geringer Gewichtszunahme oder sogar einer Gewichtsabnahme. Das Spucken sieht auch für die Erwachsenen sehr viel unangenehmer aus, als es für das Baby ist. Nach einiger Zeit verliert sich das Spucken bei den meisten Babys und die Waschmaschine kann wieder weniger in Anspruch genommen werden. Meist wird es etwa mit drei Monaten besser, eine Garantie gibt es jedoch nicht. Dein Baby sollte (ausgehende vom niedrigsten Gewicht) durchschnittlich pro Woche mindestens 110 g zunehmen. Haben Babys Spuckprobleme, wird empfohlen, sie während und nach den Mahlzeiten aufrecht zu halten, sie häufig aufstoßen zu lassen und sie häufig, aber für kürzere Zeit anzulegen. Manchmal liegt das Spucken wirklich daran, dass die Babys zu hastig trinken. Wichtig ist, dass Du auf absolut korrektes Anlegen und Ansaugen achtest, damit dein Baby möglichst wenig Luft schluckt und dass Du selbst es schaffst möglichst die Ruhe zu bewahren. Je unruhiger die Mutter, um so unruhiger sind auch die Babys. Kannst Du einen Zusammenhang erkennen zwischen dem Spucken und Deiner Ernährung, so könnte es auch sein, dass Deine Tochter auf etwas reagiert, dass Du gegessen hast. Manche Babys spucken auch als Reaktion auf Vitamine (das können Vitamin D Tabletten mit Süßstoffen sein), Eisen- oder Flourpräparate. Wenn das, was dein Baby ausspuckt geronnen aussieht, so liegt das daran, dass die Milch angedaut ist. Ich wünsche dir, dass deine Tochter bald aus der "Spuckzeit" heraus ist. Herzlichen Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi! Habe eine eilige Frage an dich: meine kleine Mira ist jetzt 12 Tage alt. Ich stille sie von Anfang an. Nach dem Milcheinschuß hatte sie einen guten ca. 10x/tägl. Rhythmus, nachst sogar 3-4 Stunden Schlaf. Ich hatte sie für ca. 20-25 min. angelegt. Ende der ersten Woche fing sie an heftig im Schwall mehrmals am Tag zu erbrechen. Es ...
Liebe Biggi! Unser Sohn ist heute 5 Wochen alt und das wir ein Spuckkind haben, daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Mein Sohn wird gestillt. Seit ein paar Tagen stelle ich fest, daß er vermehrt Milch spuckt, teilweise beim Aufstossen, oft aber auch erst sehr viel später! Von spucken kann meiner Meinung auch nicht mehr die Rede sein, da er ...
Hallo, mein kleiner (fast 8 wochen alt - 4 wochen zu früh) erbricht nach fast jeder stillmahlzeit - manchmal direkt oder auch eine stunde später. wenn er direkt nach dem stillen spuckt ist er quengelig und will trotzdem weiter trinken. ich bin dann immer unsicher, da bei größeren spuckmengen ich davon ausgehe, dass der magen voll ist??? er leidet ...
... und normaler Stuhlgang / Durchfall woran erkennt man das? ich denk zwar, dass meine kleine einfach nur zuviel trinkt, wenn sie die brust zur beruhigung braucht, aber die frage ging mir grad durch den kopf. der stuhlgang ist ja auch eher dünnflüssig wenn alles okay ist. woran seh ich dann, ob alles normal ist und mein baby eben etwas mehr spuc ...
Guten Tag Mein Baby -6 Wochen- spuckt häufig nach dem Stillen, so dass sich auf dem Laken etwas größere Flecken bilden. Sie hat auch häufiger Blähungen, zumindest windet sie sich manchmal beim trinken oder danach. Zuletzt hat sie manchmal Probleme beim Trinken, weil aus der einen Brust zu viel kommt, sie weint dann und setzt ab. Ich hatte schon ...
Guten Morgen, meine Tochter ist 12 Wochen alt und spuckt schon seit der 3. Woche sehr häufig. Sie hatte auch einen sehr starken Reflux im Liegen und konnte nur erhöht schlafen. Mittlerweile hat sich das verbessert. Allerdings ist sie seit ca 3 Wochen wie am Clustern. Sie trinkt nicht mehr 3-4 stündlich wie vorher sondern trinkt quasi stündlich ...
Liebe Biggi, kann ein Proteinpudding schuld am Erbrechen meinen Babys sein? Also diesen habe ich gegessen und gestillt. Folgendes Zutaten waren enthalten: Zutaten entrahmte MILCH, MILCHEIWEISS 8,5%, SAHNE, modifizierte Stärke, Laktase, Verdickungsmittel (Carrageen, E 466), farbendes Pflanzenkonzentrat (Saflorkonzentrat), Süßungsmitt ...
Mein Baby ist jetzt 15 Wochen und wird von Anfang an voll gestillt. Nun haben wir es 2 mal zwischendurch gemacht dass mein Mann ihr pre gegeben hat, weil ich weg musste. Beide male hat meine Tochter sich nach va 1 1/2 Stunden mehrmals Schwallartig übergeben. Heute hatten wir ihr sogar extra diese Ha für Allergiker gegeben aber trotzdem ist es pass ...
Hallo, Ich habe noch eine zweite Frage: mein Kleiner (2 Wochen alt) fängt nun an während dem Stillen zu spucken. Will dann aber teilweise weiter trinken. Ist das "normal"? Ich habe mittlerweile auch 2 Meinungen zum Aufstoßen gehört: nach jedem Stillen (pro Brust) aufstoßen lassen vs ist generell nicht notwendig. Was empfehlen Sie? Besten ...
Liebe Frau Welter, meie Tochter ist 10 Wochen alt und wird voll gestillt ohne den Einsatz von Fremdsaugern. Schon bei meiner ersten Tochter hatte ich viel Milch und sie nahm sehr viel und schnell zu. Nun habe ich auch wieder sehr viel Milch und seit einer Weile tut sich meine Tochter schwer beim Trinken. Es ist schwer möglich sie richtig anzul ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken
- Abstillen und Schlafen
- Abgestillt - nächtl. probleme u Flüssigkeitsaufnahme