Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Soor an der Brust?!

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Soor an der Brust?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Habe eine etwas eigenartige Frage. Mein Kleiner hatte Mundsoor vor einigen Tagen. Ich bekam von der Kinderärztin eine Salbe die sofort geholfen hat, am nächsten Tag war´s weg. Jetzt ist aber meine Frage, da ich oft lese und höre, dass sich das auch auf die Brust übertragen kann, wie das denn aussehen kann. Mein Sohn hat unten 2 Zähne und oben bekommt er bald auch wieder 2 (schätze der linke dürfte schneller sein). Sinn und Zweck dieser Aussage ist, dass sich bei beiden Brustwarzen ganz dünn die Haut löst - allerdings oben, wo ja noch keine scharfen Zähne sind. Jetzt hab ich ein bisschen Angst dass da etwas von der Infektion hängen geblieben ist. Kann das sein, oder sind das einfach "Verbrauchserscheinungen"??? Vielen lieben Dank! Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sunny, bei einer Soorinfektion ist es unabdingbar, dass immer Mutter und Kind behandelt werden, auch wenn einer von beiden keine Symptome zeigt. Wird nur eine Person behandelt, gibt das den berühmten Ping Pong Effekt und Sie kommen aus diesem Kreislauf nicht mehr heraus. Ganz wichtig ist, dass lange genug behandelt wird. Sie müssen auch nach dem vollständigen Verschwinden der Symptome noch eine Weile weiterbehandeln, um einen Rückfall auszuschließen. Ich kann nicht beurteilen, ob Sie sich angesteckt haben. Mögliche Symptome für eine Soorinfektion bei der Mutter sind: starke Schmerzen der Brustwarzen oder der Brust, die seit der Geburt auftreten, während der gesamten Stillmahlzeit anhalten und durch verbesserte Stillpositionen und Anlegetechniken nicht gelindert werden können, \bullet plötzlich einsetzenden Schmerzen der Brustwarzen und/oder Brust nach Ablauf der Neugeborenenperiode, juckende oder brennende Brustwarzen, die rosa oder rot, glänzend und fleckig aussehen und/oder mit einen Ausschlag aus kleinen Bläschen bedeckt sind, offene Brustwarzen, stechende Schmerzen in der Brust während oder nach dem Stillen, schmerzende Brustwarzen und/oder Brüste bei korrektem Gebrauch einer vollautomatischen elektrischen Milchpumpe, Infektionen der Scheide mit Hefepilzen (Monilia). Ich zitiere Ihnen noch aus "The Breastfeeding Answer Book" Stock, Mohrbacher, 1997: "Durch die Soorbehandlung muss das Stillen nicht beeinträchtigt werden. Bei leichteren Soorinfektionen kann bereits 24 bis 48 Stunden nach Beginn der Behandlung eine Besserung der Symptome verspürt werden. In anderen Fällen kann es drei bis fünf Tage oder länger dauern, bis die Symptome verschwinden. Die Mutter sollte die Medikamente bis zum Ende des Behandlungszyklus einnehmen, denn die Infektion kann wieder aufflammen, wenn die Medikamente beim Verschwinden der Symptome abgesetzt werden. Es gibt Möglichkeiten, wie die Mutter die Beschwerden während der Soor Behandlung mildern und das Stillen angenehmer machen kann. Nachdem die Behandlung der Soorinfektion begonnen wurde, können die Beschwerden für ein bis zwei Tage schlimmer erscheinen, bevor eine Besserung eintritt. Die Mutter sollte ihre Brustwarzen nach jedem Stillen mit klarem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen, da Soor in Milch und feuchtem Milieu gut gedeiht. Bis der Schmerz verschwindet, können folgende Vorschläge dazu beitragen, das Stillen weniger schmerzhaft zu machen: o häufigere, kürzere Stillmahlzeiten anbieten, o an der weniger schmerzhaften Seite zuerst anlegen (wenn es eine weniger schmerzhafte Seite gibt), o den Saugschluss des Babys unterbrechen, bevor es von der Brust genommen wird, indem sanft am Kinn des Babys oder an seinem Mundwinkel gezogen wird. Sobald die Diagnose Soor bestätigt ist, sollte die Mutter Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit es keinen Rückfall gibt. Soorpilze können sich an vielen Stellen (einschließlich Muttermilch) halten. Deshalb sollte sich die Mutter ihre Hände häufig waschen und die folgenden Vorsichtsmaßnahmen einhalten, um einen Rückfall zu vermeiden. o Das Baby kann mit abgepumpter Milch gefüttert werden. Die Milch, die während einer Soorinfektion abgepumpt wurde, sollte jedoch nicht aufbewahrt und eingefroren werden. Einfrieren inaktiviert Hefepilze, tötet sie aber nicht ab (Rosa, 1990). Daher kann eingefrorene Milch, die das Baby nach Abschluss der Behandlung erhält, einen Rückfall verursachen. o Erhält das Baby einen Beruhigungssauger oder werden Flaschensauger oder Beißringe benutzt, müssen sie einmal täglich 20 Minuten lang ausgekocht werden, um die Soorerreger abzutöten. Nach einer Behandlungsdauer von einer Woche sollten sie weggeworfen und neue gekauft werden. o Wird eine Milchpumpe benutzt, müssen alle Teile, die mit der Milch in Berührung kommen (mit Ausnahme der Gummidichtungen), täglich ausgekocht werden. o Einmalstilleinlagen sollten nach jedem Stillen weggeworfen werden. Stilleinlagen aus Stoff sollte die Mutter nach jedem Stillen wechseln und erst wieder benutzen, nachdem sie in heißem Seifenwasser gewaschen wurden. o Ist das Baby bereits alt genug, um mit Spielsachen zu spielen, muss alles, was es in den Mund nehmen kann, häufig mit heißem Seifenwasser abgewaschen werden, um eine erneute Infektion und ein Weiterverbreiten der Infektion an andere Kinder zu verhindern. Treten immer wieder Soorinfektionen auf, müssen unter Umständen alle Familienmitglieder behandelt werden. Männer können mit Soor infiziert sein, ohne Beschwerden zu haben. Soorinfektionen können durch Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau hin und her übertragen werden und von Kind zu Kind, wenn sie die gemeinsam verwendeten Spielzeuge in ihren Mund stecken oder beim Tandem Stillen. Tritt der Soor immer wieder auf, nachdem bei Mutter und Baby zwei komplette Behandlungszyklen durchgeführt wurden, kann es sein, dass die ganze Familie gleichzeitig behandelt werden muss." Am besten sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob eine Behandlung notwendig ist. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wie äussert sich Brustsoor??

Hallo, meine Tochter ist 5 Wochen alt und ich meine sie hat einen Pilz auf der Zunge. Da wir am Mittwoch sowieso U3 haben lasse ich es da abklären. Nun jucken mir seit 2 Tagen andauernd die Brustwarzen, der Hof sowie einige Hautstellen der gesamten Brust. Wenn ich die kleine anlege und sie saugt tut das richtig gut, da es für mich wie Juck lindern ...

Bisher habe ich hier im Forum nur gelesen. Seit einiger Zeit habe ein Problem beim Stillen und hoffe Sie können mir einen Rat geben. In meiner linken Brustwarze habe ich zeitweise ein Brennen und Stechen, teilweise so stark, dass ich davon wach werde. Ich befürchte Soor in den Milchgängen. Habe mit der linken Brust immer wieder Probleme, da hie ...

Liebe Stillberaterinen, ich habe folgendes Problem: ich bin mir unsicher ob ich einen Soor in und an der Brust habe oder nicht. Ich war mittlerweile bei zwei Frauenärzten und beide meinten es wäre kein Soor, aber ich habe so heftige Schmerzen, das ich kurz vor dem Abstillen bin. Aussage FA Nr. 1: Soor sieht anders aus, einfach weiterstillen ...

Hallo! Mein Problem ist folgendes: seit knapp 2 Wochen habe ich zunehmende Schmerzen beim Stillen.Hauptsächlich in der linken Brust,rechts auch aber deutlich weniger. Der Schmerz ist brennend/stechend /reißend und zieht von der Brustwarze bis in die Achsel.Die Brust ist weich und von außen soweit unauffällig. Außer nach dem Stillen.Dann ist die Br ...

Liebe Stillberaterin, Ich habe im Moment ein riesiges Problem. Ich habe seit einigen Wochen/Monaten in den Milchgängen Soor was das Stillen ziemlich schmerzhaft macht.Ich hatte auch schon eine offene Wunde an der Brustwarze.Diese ist mittlerweile verheilt. Beim Frauenarzt war ich deswegen schon mehrfach aber der sagt daß man da nix machen kann u ...

Hallo! Ich habe gleich zwei Fragen! Ich hatte vor ein paar Tagen leicht rote Brustwarzen (über Nacht), dachte erst es ich hätte meinen Sohn (7wochen) falsch angelegt, aber auf beiden Seiten..? Nun habe ich gesehen, mein Sohn hat einen Soor im Mund. Laut Arzt nur minimal. Nun habe ich vermutet das es vielleicht ein Soor ist und habe Infectosoor ...

Liebe Biggi, wegen eines Soors behandele ich mein Baby und mich seit 3,5 Tagen mit Infectosoor. Bei mir ist die Symptomatik geringfügig besser geworden. Wie lange kann / soll ich noch so weiterbehandeln, bzw. wann sollte ich mich an meine Gynäkologin wenden wegen eines anderen Ansatzes? Danke und viele Grüße!!

Hallo liebe Biggi, Ich würde gerne was zum Soor in der Brust wissen: -wie bemerkt man das? -ist es einseitig oder immer beidseitig? -wie behandelt man das? -hat es Einfluss auf die Milchmenge? Nach dem Abpumpen schmerzt es in der linken Brust. Brust weich, keine Knoten, keine Rötung. Normalerweise bin ich jetzt bei ca 30ml pro Brust, a ...

Hallo liebe Biggi, Ich glaube, meine Frage wurde übersehen. Ich würde gerne was zum Soor in der Brust wissen: -wie bemerkt man das? -ist es einseitig oder immer beidseitig? -wie behandelt man das? -hat es Einfluss auf die Milchmenge? Nach dem Abpumpen schmerzt es in der linken Brust. Brust weich, keine Knoten, keine Rötung. Normalerwe ...