Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und wird neben der Beikost noch 3-4 Mal tagsüber und nachts gestillt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer milchfreien Babynahrung, damit ihr notfalls auch mal der Papa ein Fläschchen geben kann. Ist Sojasäuglingsnahrung ok, wenn man damit nur eine Stillmahlzeit täglich (wenn überhaupt) ersetzt? Oder könnte ich Reismilch mit Getreideflocken und Mandelmus geben? HA-Nahrung möchte ich nicht geben, und abpumpen funktioniert nicht mehr richtig, da nicht mehr genug Milch kommt (über 2 Tage hinweg sammeln ist mir zu kompliziert, außerdem möchte ich die Ersatznahrung auch gerade deshalb zuhause haben, falls ich mal spontan nicht zum Stillen daheim sein kann). Soja kann ja auch allergieauslösend sein, aber in so geringer Menge neben Stillen und Beikost? Ach, ist das alles kompliziert...! Vielen Dank für deine Antwort und Frohe Ostern! Sabine
Liebe Sabine, Mandelmilch wird immer wieder von verschiedenen Seiten als Alternative zu künstlicher Säuglingsnahrung empfohlen, dennoch möchte ich Ihnen dringend davon abraten. Mandelmus enthält hochwertiges Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, eine breites Spektrum von Mineralstoffen, B Vitamine und ist besser verträglich als andere Nussmuse. Wenn keine Allergiegefährdung besteht, ist Mandelmus ein hochwertiges Nahrungsmittel, aber nicht für Säuglinge. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass es aus geschälten Mandeln hergestellt wurde. Als Ersatzprodukt für Muttermilch eignen sich Mandelmus und sogenannte Mandelmilchzubereitungen jedoch nicht. Als zusätzliche Nahrung, wenn Sie nicht abpumpen wollen, sollte bei einem (allergiegefährdeten) Kind HA Nahrung verwendet werden, wenn keine Allergieneigung vorhanden ist, eine der handelsüblichen künstlichen Säuglingsnahrungen. Alle anderen im Handel befindlichen Nahrungen oder auch selbst zubereitete Ersatznahrungen für Muttermilch bergen immer verschiedene Risiken. Ziegenmilch, Stutenmilch oder andere Tiermilchen sind ebenso wie Kuhmilch artfremde Milchen. Da sie jedoch seltener in unserer Gesellschaft verwendet werden als Kuhmilch, sind weniger Allergien bekannt. Dennoch bergen diese Milchen ein ebensolches Allergierisiko wie unverarbeitete Kuhmilch. Sojamilch bringt ebenfalls ein hohes Allergierisiko mit sich. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen