Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist knapp 6 Wo. alt und wird voll gestillt. Ein Problem ist, dass sie ständig spuckt. bei jedem Aufstossen kommt reichlich Milch hoch. Manchmal hat sie nach der Mahlzeit schon eine Std. geschlafen, fängt dann an zu weinen und wenn ich sie dann hoch nehme, stösst sie nochmal auf und wieder kommt eine Portion Milch mit. Woran könnte das denn liegen? Verträgt sie vielleicht die Milch nicht? Oder glauben Sie, dass sie einfach nur zuviel trinkt? Ich dachte immer, Babys hören auf zu trinken, wenn sie satt sind. Ansonsten achte ich sehr darauf, dass ich sie richtig anlege und sie den Kopf nicht verdreht halten muß. Was könnte uns denn helfen? Übrigens nimmt sie trotzdem schön zu, die letzten beiden Wochen 350 bzw. 320 g pro Woche. Nur so langsam habe ich ein echtes Wäscheproblem, da wir ständig am Umziehen sind. Christine
Liebe Christine, Du hast es schon ganz treffend formuliert, Du hast „nur“ ein Wäscheproblem. Babys sind an zwei Stellen undicht - oben und unten :-). Wenn ein Kind beim Aufstoßen etwas Milch mit hoch bringt, dann liegt das meist daran, dass es beim Trinken Luft geschluckt hat und sich im Magen unter der Milch eine Luftblase gebildet hat. Sobald die Luft aus dieser „Blase“ ihren Weg nach oben findet, nimmt sie einen Teil der Milch mit, die über ihr lag. Manchmal trinkt ein Baby auch mehr, als sein kleiner Magen verkraften kann, auch dann kann ein Teil der Milch wieder hochkommen. Das ist nicht besorgniserregend. Das Spucken von Babys ist ohnehin in den meisten Fällen ein Wäscheproblem und kein medizinisches Problem. Solange das Kind gut zunimmt und gedeiht, besteht normalerweise kein Anlass zur Sorge. Problematisch wäre immer wieder (immer häufiger) auftretendes schwallweises Spucken in hohem Bogen, verbunden mit zu geringer Gewichtszunahme oder sogar einer Gewichtsabnahme. Das Spucken sieht auch für die Erwachsenen sehr viel unangenehmer aus, als es für das Baby ist. Nach einiger Zeit verliert sich das Spucken bei den meisten Babys und die Waschmaschine kann wieder weniger in Anspruch genommen werden. Meist wird es etwa mit drei Monaten besser, eine Garantie gibt es jedoch nicht. Dein Baby sollte (ausgehende vom niedrigsten Gewicht) durchschnittlich pro Woche mindestens 110 g zunehmen und Du siehst selbst, WIE gut dein Baby gedeiht :-). Haben Babys Spuckprobleme, wird empfohlen, sie während und nach den Mahlzeiten aufrecht zu halten, sie häufig aufstoßen zu lassen und sie häufig, aber für kürzere Zeit anzulegen. Manchmal liegt das Spucken wirklich daran, dass die Babys zu hastig trinken. Ich hoffe, deine Wäscheberge werden bald kleiner! LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Christine, da ich das gleiche Problem wie du hatte, kann ich der Antwort von Biggi nur kräftig zustimmen. Auch bei unseren Kleinen war das so und hat dann irgendwann nach ca.3-4 Monaten aufgehört. Wir haben uns damal große Sorgen gemacht und heute ärgere ich mich, dass ich mich nicht an Biggi gewannt habe, dass hätte mich eher beruhigt. Dei unserer Maus sie ist 7 Monate und ich habe bis 6. Monat voll gestillt) kann nur hinzu, dass sie nicht zuviel zunahm und der Arzt sagte ich soll zufüttern. Das habe ich nicht getan und sie hat sich trotzdem gut entwickelt. Der Arzt ist zufrieden!!!!! Wenn die erspuckte Milch geronnen ist, ist alles ok, so hat man mir gesagt. Also viel Spass weiterhin mit der vielen Wäsche!!! Es wird wieder besser -wirklich.
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen