Mitglied inaktiv
Hallo! Es gibt etwas, was mich zurzeit fast verrückt macht. Von allen Seiten bekomme ich zu hören, dass man für ein kleines Baby nicht selbst kochen sollte sondern das Industrieessen kaufen sollte, weil das hygienisch einwandfrei sei und man in der eigenen Küche die Hygiene nicht so hinbekommen könne. Vielleicht habe ich ja auch mit komischen Leuten zu tun... Ich lass an mein Baby keine Gläschen ran und weiß schon jetzt, dass ich vom ersten bis zum letzten Löffel alles selbst zubereiten werde!!! Wie kommen Deiner Meinung nach solche Meinungen zustande? Und was ist nun Deiner Meinung nach wirklich besser als Beikost: Die Gläschen oder das selbst Gekochte? Danke für Antwort!! Gitti
? Liebe Gitti, Ob selbstgemacht oder Fertigbrei ist zum Teil eine Glaubensfrage, zum Teil auch eine finanzielle Frage. Es muss auch nicht ein entweder oder sein, beides kann kombiniert werden. Bei Verwendung von Fertignahrung sollte das Etikett gründlich gelesen werden, beim Selbstkochen sollte auf Zutaten aus biologischem Anbau geachtet werden. Prinzipiell kann ein Kind von Anbeginn der Beikost vom Tisch mit essen, vorausgesetzt das Familienessen ist so, dass etwas für das Baby geeignetes dabei ist. So können zum Beispiel Kartoffeln gekocht werden und das Kind bekommt eine ungesalzene Kartoffel ohne Soße. Oder vom Gemüse wird vor dem Würzen etwas für das Kind abgezweigt. Ab etwa einem Jahr kann ein Kind meist vom Familientisch essen, es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Essen nicht zu sehr gewürzt und möglichst salzarm ist. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?