Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, beim Stillen meiner Tochter hatte ich anfangs blutige Brustwarzen. Jetzt bin ich wieder schwanger (30. Woche) und habe gehört, dass Woll-Seiden-Einlagen hier vorbeugend und auch etwas heilend wirken sollen. Ich hatte beim ersten Mal Einweg-Stilleinlagen verwendet. Bei den natürlichen, textilen Stilleinlagen dachte ich immer, dass man die doch nicht wirklich keimfrei kriegt durchs Waschen, oder? Sind denn da Brustentzündungen nicht wahrscheinlicher? Gerade Milch ist doch DER Nährboden für Keime aller Art und man darf (gerade Seiden-) Einlagen ja nicht zu heiß waschen. Ich habe noch eine Frage: Ich habe in früheren Postings von Dir gelesen, dass Du vom Abhärten der Warzen schon in der Schwangerschaft nichts hältst. Aber findet denn nicht auch durch das Kind beim Stillen eine Art natürlicher Abhärtung statt? Nachdem ich meine Tochter einige Monate gestillt hatte, bekam ich nie mehr wunde oder blutige Brustwarzen, nicht mal ansatzweise. Obwohl ich die Stillhaltung (die laut Hebamme korrekt war) nicht verändert habe und auch oft in ungünstiger Haltung (nachts seitlich im Liegen, irgendwie hingemurkelt) gestillt habe. Warum darf man diesen Abhärtungseffekt nicht sanft vorwegnehmen? Lieben Dank für Deine Antworten, Hexe
? Liebe Hexe, selbst eine sterilisierte Stilleinlage wäre nur so lange keimfrei, bis die Verpackung das erste Mal geöffnet wird. Absolute Keimfreiheit ist nicht möglich und außerdem nicht notwendig. Wolle-Seide-Einlagen haben sich bei vielen Frauen sehr bewährt und Bouretteseide wird ja auch als Windeleinlage verwendet, wenn Babys einen wunden Po haben. Es ist schlicht nicht möglich Brustwarzen „abzuhärten“, auch nicht sanft. Alle Maßnahmen, die zum Abhärten empfohlen werden, richten mehr Schaden an, als sie nutzen könnten. Während der Schwangerschaft bewirken Hormone, dass die Brust sich auf die Stillzeit einstellt. Die Haut wird geschmeidiger und elastischer, um sich der Brustentwicklung anzupassen, während Brustwarzen und Brustwarzenhof sich vergrößern und die schützende Pigmentierung zunimmt. Die Montgomerydrüsen, kleine Erhebungen am Brustwarzenhof, sondern eine pflegende und schützende Substanz ab, die die Brustwarzen und den Brustwarzenhof vor Austrocknung und Abschuppung schützt. Daher ist sind Abhärtungsmaßnahmen wie Rubbeln mit Frotteetüchern und dergleichen nicht sinnvoll, denn dabei würde diese Schutzschicht entfernt. Viele Frauen machen gar nichts zur Vorbereitung, andere finden es angenehm ihre Brust in den letzten Wochen der Schwangerschaft zu massieren. Als Grundregel gilt: Sei liebevoll mit der Brust und tue nichts, was unangenehm ist. Eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin in der 22. Schwangerschaftswoche und bin neulich mit zwei kreisrunden, nassen Flecken auf dem Schlafshirt aufgewacht. Bei meiner lebten Stillzeit vor 5 Jahren hatte ich immer viel Milch. Ich bin im Beruf immer sehr unter Beobachtung und möchte unbedingt vermeiden, dass ich nasse Flecken auf den Brüsten bekomme. Mit meinen alt ...
Mein Baby ist 3Wochen alt und trinkt ca eine Std. ca45min an einer Brust und ca 15min an der anderen Seite. Beim nächsten Stillvorgang (alle 2-4Std) wechseln wir die Seiten. Ich habe richtige Furchen in der Brustwarze, was auch oft schmerzt. Ich pflege sie (Schwarztee, Multimamsalbe,-Kompressen, Heilwolle) und lasse viel Luft dran. Seit ein paar Ta ...
Hallo Biggi, meine kleine ist 18 Monate alt und ich stille meist noch 1x tagsüber und abends + Nachts alle 2 Std. zum einschlafen. Ich wechsle immer Abends und Morgens die Stilleinlagen (trage auch Nachts nen BH), aber es ist schon lang nicht mehr so, dass sie viel abbekommen bzw. sie sind immer "jungfreudig" wenn ich wechsel. Würde es auch reic ...
Liebe Stillberaterinnen, ich wollte kurz wissen ob es sinnvoll ist Stilleinlagen zu verwenden, auch wenn keine Milch mehr unkontrolliert austritt? Vielelicht aus hygienischer Sicht? Sonst würde ich nur noch einen Still BH tragen. Viele Grüße
Hallo, Ich höre immer von allen dass die stilleinlagen oft gewechselt werden müssen weil sie nass sind. bei mir ist das nie der Fall. Ich wechsle sie nur täglich aus hygienisch Gründen, habe ich zu wenig Milch? Baby ist auch zart.
Hallo, Ich habe eine Frage zu der Reinigung von Stilleinlagen. Meine Tochter ist jetzt 5 Wochen alt und ich möchte nicht so viele einmal Stilleinlagen verwenden, sondern welche aus Seide Wolle bzw Baumwolle verwenden. Stimmt es, dass die Einlagen aus Seide Wolle sich von allein reinigen bzw. antibakteriell sind und nur ein auswaschen mit Wass ...
Guten Abend, mein Baby ist jetzt 8 Monate alt und eigentlich klappt alles gut beim Stillen. Ich habe eine doofe Frage. Ich benutze Einmal Stilleinlagen und wechsele diese ein bis zwei mal am Tag oder wenn sie nass sind. Ich habe hier im Forum eine Antwort gelesen, dass es reicht, die einmal am Tag zu wechseln oder wenn sie nass sind. Jetzt habe ic ...
Guten Abend.. Gute Nacht Mir ist grade während dem Stillen aufgefallen dass ich meine stilleinlagen komplett vergessen hatte zu wechseln, also 24h ganz sicher, ich meine länger, sonst wechsel ich sie mindestens einmal, zweimal, weil auch immer was raus kommt, da mein 11 Wochen altes Baby schon getrunken hat mache ich mir jetzt Gedanken ob ich ih ...
Hallo, ich habe aus Versehen 2 Stilleinlagen von Lansinoh mitgewaschen. Ist das, was sich da jetzt aufgelöst hat und an meiner restlichen Wäsche klebt schädlich? oder kann die Waschmaschine jetzt kaputt gehen, weil doch diese Einlagen , die Flüssigkeit in solch Gel verwandeln. Oder ist es wie beim Taschentuch. ?
Hallo, Mein Baby hat einen Soor im Mund und am Po. Sie und ich werden beide behandelt. Da sie teilweise die Brust verweigert, gebe ich ihr ab und an abgepumpte Muttermilch. Darf ich ihr, solange wir den Soor noch haben, nur die frisch abgepumpte Muttermilch geben oder darf ich die abgepumpte Muttermilch eventuell 24 Stunden im Kühlschrank aufbe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu