Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist jetzt fast 8 Monate alt, ich stille sie noch, füttere aber auch schon mittags Gemüse, abends Getreidebrei und zwischendurch Obstbrei. Sie isst jeweil fast ein halbes Gläschen und wird regelmäßig, alle zwei bis drei Std. gestillt. Ich würde sie jetzt nach und nach gerne abstillen, da ich schon immer sehr schlank war und weiter abnehme... Sie trinkt aber nicht aus der Flasche, auch nach regelmäßigen Versuchen nicht. Sie würgt schnell, wenn sie etwas nicht mag, oder auch wenn sie satt ist. Nachts trinkt sie sehr viel ungefähr alle zwei Stunden und ich muss sie dann auch "lösen", weil sie selten von selbst aufhört. Es ist sehr kraftraubend...wie kann ich sie an die Flasche gewöhnen? Wie schaffe ich es, dass sie besser schläft? Vielen Dank und viele Grüße
Liebe annie71, leider wird immer wieder gesagt, stillen lauge die Mutter aus oder führe zu Erschöpfungszuständen usw. . Wenn das Stillen so anstrengend und für die Mutter belastend wäre, würden anerkannte Organisationen wie die WHO (Weltgesundheitsorganisation) nicht eine mindestens zweijährige Stillzeit für ALLE Kinder empfehlen (nicht nur für die, die in Entwicklungsländern leben, wie diese Empfehlung fälschlicherweise immer wieder ausgelegt wird). Die WHO setzt sich auch das Wohl der Frauen ein. Das Stillen laugt die Mütter nicht aus und schwächt auch nicht ihr Immunsystem, auch wenn dies immer wieder behauptet wird. Die Tatsache, dass Muttersein einer der härtesten und anstrengendsten Berufe der Welt ist, der sieben Tage die Woche und 52 Wochen im Jahr einen 24 Stunden Dienst ohne Urlaubsanspruch und Krankschreiben bedeutet, führt dazu, dass Mütter von kleinen Kindern oft anfälliger sind als kinderlose Frauen oder Frauen mit älteren Kindern. Es stellt sich außerdem die Frage, ob das Abstillen und das damit verbundene Mehr an Arbeit (dann müssen Flaschen vorbereitet und gereinigt werden, Flaschennahrung eingekauft werden, nachts muss die Mutter aufstehen, um die Teeflasche zu geben, statt sich einfach nur umzudrehen und ihr Kind im Halbschlaf anzulegen und weiterzuschlafen usw.) die Frauen nicht um ein Vielfaches MEHR belastet als weiterzustillen, bis die Mutter und ihr Kind bereit sind, die Stillbeziehung zu beenden. Entwicklungsbedingt wachen sehr viele Baby in diesem Alter nachts häufig auf und suchen dann nicht nur die Nahrung aus der Mutterbrust, sondern auch die Sicherheit und Geborgenheit, die das Stillen automatisch mit sich bringt. Das ist anstrengend für die Mutter, doch es gibt kein Patentrezept, wie ein Kind in dieser Situation zu längeren Schlafphasen "gebracht" werden kann. Auch die Gabe von künstlicher Säuglingsnahrung oder Brei am Abend ist keine Garantie für ruhigere Nächte, im Gegenteil: Nicht wenige Eltern erleben, dass sich dadurch am Schlafverhalten Ihres Kindes gar nichts zum Positiven wandelt und manche Kinder wachen sogar noch häufiger auf. Gäbe es die "Wundernahrung", die ruhige Nächte garantiert, wäre sie außerdem längst (mit großem Werbeaufwand bekannt gemacht) im Supermarkt oder der Apotheke zu kaufen und es würde sich jemand eine goldene Nase damit verdienen. Hab ein wenig Geduld mit dir und deinem Kind und versuche dir den Alltag so einfach wie möglich zu machen, damit Du genügend Ruhe für dich bekommst. Die Nächte können sehr viel einfacher werden, wenn das Baby in unmittelbarer Nähe der Mutter schlafen kann. Für die Mutter ist es sehr viel praktischer, wenn das Baby mit im eigenen Bett liegt (was weltweit bei Mehrzahl aller Kinder und in unserer Kultur sehr viel mehr als von den Eltern zugegeben wird der Fall ist) oder auf einer Matratze oder in einem Kinderbett direkt neben ihrem Bett. Die Mutter muss nachts nicht aufstehen, muss nicht erst richtig wach werden, sondern kann im Liegen stillen und unmittelbar danach weiterschlafen. Auch das Kind muss gar nicht erst richtig wach werden und zu schreien beginnen und kann somit auch schneller wieder einschlafen. Auf diese Weise kann viel Kraft gespart werden und die Nächte verlaufen für alle Beteiligten ruhiger. Als stillende Mutter hast Du den ungeheuren Vorteil, dass Du dein Kind durch diese für alle anstrengende Zeit begleiten kannst, ohne dass Du richtig wach werden und aufstehen musst. Genieße dieses Privileg, dich einfach nur umdrehen zu müssen, so dass dein Kind an deine Brust kann und dann, wenn schon nicht sofort weiterschlafen zu können, so doch zumindest ruhen kannst. Du machst nichts falsch, wenn Du dein Baby dann stillst, denn Stillen ist ja nicht nur Ernährung, sondern gibt deinem Kind auch Nähe, Geborgenheit und Sicherheit. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens "Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen kannst. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
liebe biggi meine tochter (7 wochen)wird tagsüber alle 3-4 stunden gestillt ( abend sind die abstände auch kürzer. ( zwischen 1-2 stunden) seit ein paar tagen trinkt sie ca. 20:00 uhr die letzte mahlzeit, und schläft dann 7-8 stunden durch ?! letzte nacht hat sie dann auch nur an einer brust getrunken, so das die andere brust sich noch weiter 4 s ...
Hallo Biggi! Du hast mir vor einigen Tagen schon einmal sehr geholfen, als ich nicht wußte ob es sinnvoll nachts abzustillen. Vielen Dank nochmal! Jetzt habe ich noch eine Frage: ich habe deb Eindruck als ob meine Tochter (7,5 Monate) seitdem sie Beikost bekommt nachts wieder öfter kommt - kann das sein oder bilde ich mir das nur ein? Sie isst ...
Hallo Biggi, hallo Kristina mein Sohn, 8 Monate, trinkt seit einiger Zeit nachts sehr viel. Er wacht gar nicht mal so oft auf, nur ca. 3 bis 4 mal in der Zeit von 20 Uhr bis 5/ 6 Uhr, aber jedesmal trinkt er anscheind viel, denn jeden morgen ist die Windel ausgelaufen und er nass. An der Windel und/ oder der Wickeltechnik kann es nicht liegen, ...
hallo ich brauche mal wieder einen rat von ihnen... mein sohn ist 17 monate.ich stille seit er zahnt wieder mehr(tagsüber). nachts so gegen um zwei liegt er neben mir u trinkt viel.er nuckelt auch. wenn wir mit anderen kindern zusammen sind, kö meistens viele(od alle) schon essen... sie stecken sich alles was essbar ist in den mund.mein sohn wi ...
Hallo, meine Kleine jetzt 20 Wochen alt hatte schon prima durchgeschlafen, also von abends 20:00 Uhr bis morgens ca. halb 6 und nun wacht sie ab halb 1 auf will gefüttert werden, bleibt dann meistens wach bis 4 schläft dann noch mal bis halb 6 will wieder gefüttert werden und ist dann wach. Sie schläft dann tagsüber vielleicht 2-3 mal für 30-40 mi ...
Hallo Biggi, ich habe eine Frage bezüglich Stillen in der Nacht.... Meine kleine Maus ist 6 Monate alt und kein einfaches Baby ;) Ich arbeite schon wieder und mein Freund ist in der Elternzeit, ich Pumpe MuMi ab und wenn ich zu Hause bin oder in der Nacht stille ich die kleine. In der Nacht kommt sie normalerweise 3-5 mal das hat sich so ei ...
Liebe Stillberaterinnen, ich habe folgendes "Problem": Meine Tochter ist nun 27 Wochen alt und wird noch vollgestillt, wir haben zwar schon vor 1,5 Monaten mit dem Breikennenlernen begonnen, aber sie isst mittlerweile zu Mittag höchstens ein paar Löffelchen, mehr interessiert sie noch nicht. Sie war von Anfang an eine kleine-Portionen-Trinkerin ...
Hallo meine Lieben! Meine Tochter ist heute 12 Wochen alt - und ein richtig kleiner Schatz, der voll und nach Bedarf gestillt wird. Sie hat bis jetzt immer um 22 Uhr noch getrunken- dann wieder gg 4 Uhr - und um 8 Uhr wieder. Die letzten drei Nächte aber hat sie um 22 Uhr noch viel getrunken und dann bis 8 Uhr gar nichts mehr..sie hat durchges ...
Liebe Biggi Gestern Nacht war mein Baby(8Mt) bei Oma.(da ich nächste Woche in der Nacht arbeiten gehe, wollten wir testen) Nun hat dies sehr gut geklappt.(Oma konnte die kleine gut zum einschlafen bringen, sie war dann um 4.00 Uhr wach, konnte aber durch Nähe beruhigt werden, Flasche wollte sie nicht) Mich hat dies sehr überrascht, da sie be ...
Liebes rund-ums-Baby Team, über Google bin ich auf Euer Forum gestoßen und habe mich über die differenzierten und auf aktuellsten Erkenntnissen beruhenden Antworten gelesen. Dazu schon einmal Danke das es Euch gibt. Situation: Meine Frau und ich teilen uns die Elternzeit 50/50. Sie hat im März mit der Arbeit wieder angefangen. Hier stehen wir ...