Gigi T.
Hallo liebe Stillberaterinnen, aus der Zeit meiner Schwangerschaft (vor 2 Monaten) habe ich noch eine Tüte Schwangerschaftstee sowie Himbeerblättertee, beides von der Bahnhof-Apotheke, übrig. Verfallsdatum wäre in August 2020. Darf ich diese Tees hin und wieder bis dahin trinken, obwohl ich stille oder sollte ich diese besser entsorgen? Zutaten Schwangerschaftstee: Brennnesselblätter, Frauenmantelkraut, Himbeerblätter, Johanniskraut, Melissenblätter, Zinnkraut, Schafgarbenkraut Danke und viele Grüße Gigi
Liebe Gigi, kein Kräutertee kann unbedenklich getrunken werden, denn alle diese Arzneitees haben ja nicht nur die erwünschte Wirkung, sondern können auch Nebenwirkungen haben. Sie sollten deshalb auch wie ein Medikament betrachtet werden und dies gilt unabhängig davon, ob eine Frau stillt oder nicht. Kräutertee in Maßen (etwa ein bis drei Tassen pro Tag) und nicht über einen längeren Zeitraum hinweg ist meist kein Problem. Bekannt ist mir nur, dass es keinen Hinweis darauf gibt, dass sich die Zutaten des Tees negativ auf die Milchbildung auswirken könnten. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis