Mitglied inaktiv
Hallo, um dieses diesesmal vorzubeugen möchte ich mich bei euch mal erkundigen. Werde auch meine Hebamme noch fragen.Im Okt. kommt das zweite Baby. Durch das Stillen habe ich mich immer sehr schlapp gefühlt. Besonders in der Nacht bin ich verschwitzt und zitternt aufgewacht und habe am besten gleich Traubenzucker gegessen. Dieses Gefühl habe ich so auch manchmal, fange an zu zittern und habe extremen Hunger auf was Süßes. Wurde vom Arzt auch schon mal auf Zucker usw. untersucht, aber es wurde nichts gefunden. Früh esse ich jetzt immer ein dunkles Brötchen mit oder ohne Körner, macht auch länger satt. Habe ich was beim Stillen in der Ernährung vergessen? Habt ihr Tipps? Kennt jemand das Gefühl? Wie könnte ich mich noch ernähren? Kann das auch am niedrigen Blutdruck liegen? danke lg sandra
? Liebe Sandra, (stillende) Mütter vergessen im der Hektik des Alltags gerne einmal, dass sie ausreichen und regelmäßig essen und oftmals vergessen sie auch das Trinken. Das führt dann dazu, dass sie unterzuckert werden und kann auch zu Kreislaufproblemen führen. Gegenmaßnahmen sind, dass frau wirklich darauf achtet, dass sie regelmäßig isst (bitte nicht zuviel Schokoloade) und ausreichend trinkt. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
hallo sandra! das kenne ich auch ganz gut! hatte schon immer einen niedrigen blutdruck, und jetzt durch´s stillen wenn ich nicht aufpasse und genug und esse und trinke, kann es schon mal passieren, daß ich bei zu schnellem aufstehen o.ä. schwindelig werde... hab´ dann auch meist heißhunger auf etwas süßes... aber süßes bringt deinen körper und kreislauf zwar schnell wieder auf touren, aber leider halt nur kurzfristig. also ich achte auf (halbwegs) gesunde ernährung, statt schoki dann halt mal banane oder müsliriegel, manchmal morgens auch ein müsli, das hält länger an oder wie du auch vollkornbrot. und vor allem genügend trinken (so etwa 2-3 liter täglich). liebe grüße, dagmar
Mitglied inaktiv
Hallo! Schwächegefühle hatte ich zwar nicht, aber ständig Heißhunger. Ich habe Portionen gegessen, da hat mein Mann echt gestaunt, und habe dabei noch abgenommen. Ich habe sogar für die nacht Studentenfutter neben meinem Bett stehen gehabt, weil ich den Hunger sonst nicht ausgehalten habe. So energieraubend kann also Stillen sein. Das hat erst aufgehört, als ich die Beikost eingeführt habe. Jetzt stille ich "nur" noch morgens und abends, wenn sie will und habe wieder einen ganz normalen Energieumsatz. Probier mal Studentenfutter aus! Nüsse enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Mineralstoffe und die Rosinen liefern schnell Zucker! Lieben Gruß Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu