Mitglied inaktiv
Hallo Biggi mein sohn ist jetzt 4 1/2 Monate alt. Es klappt soweit alles super, er wird noch voll gestillt. Am tage schläft er 3 - 4 mal für ca. 1 h. Nachts schläft er von ca 20h bis morgens 7h, er trinkt nachts 3 - 4 mal. Nur ein Problem beschäftigt mich seid Tagen was nur abends auftaucht. Nachdem er grade mal eingeschlfen ist und wo ich denke das er tief und fest schläft, fängt er auf einmal an ganz laut zu schreien im schlaf, als wenn ihm etwas weh tut, bis ich bei ihm bin hört er mit dem schrei auf. Fängt dann allerdings an sein gesicht zu kratzen und mit seinem Kopf hin und her zu wakeln. Das dauert so ca 1-2 minuten und dann ist es wieder vorbei. Ich mache mir etwas sorgen, kannst du mir vieleicht sagen warum er das tut, und was ich dagegen machen kann? MFG Özlem
Liebe Özlem, viele Kinder haben "lebhafte" Nächte. Die Kinder erleben so viel, was sie im Schlaf verarbeiten und mit zunehmender Sprachfähigkeit gibt es auch immer mehr Zeiten, in denen Kinder im Schlaf sprechen (was manche von uns ja auch als Erwachsene noch beibehalten). Außerdem gibt es noch das Phänomen des "Nachtschrecks", der auch "pavor nocturnus" genannt wird und das ich von einem meiner Kinder ebenfalls kenne. Remo Largo beschäftigt sich in seinem Buch "Babyjahre" mit dem Nachtschreck. Dort kannst Du einiges interessantes dazu nachlesen. Der Nachtschreck ist etwas, was typischerweise im Alter zwischen zwei und fünf Jahren auftritt (kann aber auch danach oder davor sein) und scheint einen Zusammenhang mit dem REM Schlaf zu haben. Die Kinder können sich anschließend nicht daran erinnern, was ein Trost für die Eltern ist. Nachtschreckattacken sind für die Eltern ein extremes Erlebnis, scheinen aber für die Kinder harmlos zu sein. Die Kinder sollten dann laut Largo nicht geweckt werden, sondern nur so begleitet, dass sie sich während dieser Alptraumphasen nicht verletzen können. Stell doch deine Frage auch im Nachbarforum bei Dr. Posth, er kann dir sicherlich mehr dazu sagen. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen