Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, meine kleine Maus darf mittlerweile bei mir im Bett schlafen (und das empfohlene Buch ist bestellt), aber sie ist noch immer total unruhig und war heute nacht wieder 2h wach und wollte spielen! Als ich nicht auf ihr Geplapper eingegangen bin, wurde sie richtig wütend! Sie hat nachts keinen übermäßigen Hunger, sondern will nur nuckeln und kuschelt sich an mich. Ich weiß, daß das für die Kleinen wichtig ist, aber bis zu 1h Nuckeln, das ist für mich echt stressig und heute nacht wurde ich richtig ein bißchen aggressiv gegen meine Kleine, weil ich so müde war (und fühle mich natürlich richtig schlecht dabei!!!) Soll ich ihr nochmal einen Schnuller anbieten? Könnte das helfen? - Aber eigentlich bin ich ja ganz froh, daß sie bis jetzt keinen wollte.... So langsam bin ich echt kaputt und möchte nur noch schlafen - wenigstens, daß sie nachts 'nur' 2-3mal trinken will, so wie noch vor einigen Wochen *seufz* Gibt es denn Erfahrungswerte, wie lange so eine Phase dauern kann? Ich finde, sie ist schon sehr weit für ihr Alter und sehr aktiv und denke, daß sie das alles nachts verarbeiten muß und deshalb so unruhig schläft. kann das sein? Danke fürs Lesen - jetzt geht es mir schon wieder ein bißchen besser und ich werde das bestimmt schaffen!!! Ceres01
Liebe Ceres01, Du spürst schon ganz genau, dass dein Kind gerade viel verarbeiten muss. Die Kinder beginnen die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Ein Schnuller wird die Situation nicht verbessern. Beim Schnuller handelt es sich um nichts anderes als um eine Brustattrappe, eine Kopie. Und nun ist es eben so, dass eine Kopie nie wirklich das Original vollständig erreicht und das gilt auch und besonders für den Schnuller. Diese Attrappe kann manchmal sinnvoll und hilfreich sein, wenn sie überlegt und wohl dosiert eingesetzt wird. Aber Eltern sollten sich auch der Nebenwirkungen des Schnullers bewusst sein: o Schnuller sind künstliche Sauger und können beim Baby zum falschen Saugen an der Brust führen. Diese so genannte Saugverwirrung kann ernsthafte Stillprobleme nach sich ziehen. o Durch Schnuller wird die Zeit, die das Baby an der Brust der Mutter verbringt eingeschränkt, was die Milchbildung der Mutter negativ beeinflussen kann. o Kinder ohne Schnuller erkranken seltener an Mittelohrentzündungen. o Schnullergebrauch kann Kieferfehlstellungen begünstigen. o Schnullergebrauch kann zu einer ungünstigen Mundatmung führen. Eine offene Mundatmung führt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit und kann Haltungsprobleme begünstigen. o Kinder, die einen Schnuller hatten, brauchen häufiger eine logopädische Behandlung Ein Aspekt, der auch nicht zu vernachlässigen ist, ist, dass Eltern dem Kind den Schnuller zunächst angewöhnen und dann (nach einer mehr oder weniger langen Zeit) wieder abgewöhnen. Das Abgewöhnen des Schnullers kann sehr nervenaufreibend für alle Beteiligten sein. Ein "schnullerabhängiges" Kind kann in der Nacht sehr oft die Eltern aus dem Bett springen lassen, weil es zum Wiedereinschlafen oder Weiterschlafen den Schnuller braucht und ihn alleine nicht findet. Als stillende Mutter hast Du den ungeheuren Vorteil, dass Du dein Kind durch diese für alle anstrengende Zeit begleiten kannst, ohne dass Du richtig wach werden und aufstehen musst. Genieße dieses Privileg, dich einfach nur umdrehen zu müssen, so dass dein Kind an deine Brust kann und dann, wenn schon nicht sofort weiterschlafen zu können, so doch zumindest ruhen kannst. Es kommen auch wieder einfachere Zeiten, ich versprechs dir :-). LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, Danke für Deine aufmunternden Worte! Du hast schon recht, die Kleine muß zZ viel verarbeiten! Zu den Fähigkeiten, die sie neu erlernt kommt noch erschwerend hinzu, daß wir vor 2 1/2 Wochen umgezogen sind. Die neue Umgebung und der Baulärm, der leider noch da ist, das ist bestimmt alles nicht so leicht für die kleine Maus. Nochmal Vielen Dank fürs Ausheulen dürfen! Liebe Grüße Ceres01
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen