Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schmerzen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Schmerzen

Jasmin_94

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, ich stille meinen Sohn seit einem Jahr. Seit ca 3 Wochen schmerzt eine Brustwarze. Es sieht aus wie ein verstopfter Milchkanal? Ein ca 2mm großer runder gelber Punkt. Das hatte ich schon mal in den ersten Wochen der Geburt. Meine Hebamme meinte damals da hilft nichts, mein Baby muss die Verstopfung quasi raussaugen. Nach einer Ewigkeit ging es dann weg. Es schmerzt stark am Anfang, beim MSR besonders und dann lässt es nach. Kann ich da wirklich nichts machen? Ich habe gelesen dass man zum Arzt (welchen?) gehen kann und der es aufsticht. Was empfehlen Sie?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jasmin_94, das könnte ein sogenanntes „weißes Häutchen" oder „weißes Bläschen“ sein. Ein weißes oder klares Bläschen auf der Brustwarze kann durch einen verstopften Milchgang oder durch Haut, die einen Milchgang verschließt, verursacht werden. Weiße oder klare Bläschen auf der Brustwarze (auch Milchbläschen genannt), können durch einen Pfropfen entstehen, wenn zum Beispiel ein Körnchen oder eingedickte Milch den Milchfluss in der Nähe der Brustwarzenöffnung blockiert oder eine dünne Hautschicht die Öffnung eines Milchgangs von außen versperrt. Sie sollten warme Kompressen auflegen, um das Bläschen zu erweichen und dann sofort das Baby an die Brust anlegen oder ausstreichen und pumpen. Die Hitze führt dazu, dass sich der Milchgang leicht ausdehnt, so dass er für den Pfropfen durchgängig werden kann. Liegt die Ursache des Problems in einem Häutchen über dem Milchgang, wird dieses sich durch die Hitze ausdehnen und dünner werden. Sobald Wärme angewendet wurde, wird der Milchspendereflex zusammen mit der Saugtätigkeit des Babys oder der Pumpe in den meisten Fällen ausreichen, um das Bläschen zu öffnen. Danach können die für wunde Brustwarzen empfohlenen Maßnahmen dabei helfen, die Heilung zu beschleunigen. Wenn die oben beschriebene Behandlung keine schnelle Erleichterung bringt, reicht meist eine einmalige Öffnung des Bläschens mit einer Kanüle (bitte mit dem Arzt besprechen). Wichtig ist, dass beim Auftreten dieses Problems möglichst bald reagiert wird, um einen Milchstau und ev. daraus resultierende Probleme zu vermeiden. Zusätzlich sollte auf eine möglichst korrekte Stillhaltung und richtiges Anlegen geachtet werden. Die Theorien über die Entstehung solcher Bläschen sind nicht ganz einheitlich, doch es könnte sein, dass der epidermale Wachstumsfaktor eine Rolle spielt. Es gibt einen ziemlich deutlichen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von solchen Bläschen und Stress und deshalb ist es ganz wichtig, dass Sie versuchen, Stress und Belastungen so weit wie irgend möglich zu reduzieren. Herzlichen Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.