Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schmerzen in einer Brust beim Stillen

Frage: Schmerzen in einer Brust beim Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich brauche mal wieder Hilfe! Nach ganz schlimmen ersten Stillwochen (Brustwarzen kaputt, jetzt momentan eine Brustentzündung) hat sich das Stillen an meiner linken Brust sehr gut eingestellt. Ich kann meine Tochter prima anlegen, sie trinkt gut, nichts tut weh. Auf der rechten Seite war es von Anfang an schlimm. Ich habe bei jedem Stillen dort Schmerzen, vor allem in der Brustwarze. Jetzt ist dort auch die Entzündung, weil ein Milchgang verstopft war, den meine Hebamme geöffnet hat. Das Anlegen ist für mich jedes Mal eine Überwindung, ich tue es trotzdem für meine Tochter. Nun meine Frage: Wie kann es sein, dass es auf der einen Seite klappt und auf der anderen nicht? Da ich keine Stillberatung in der Nähe habe und meine Hebamme alles "okay" findet, hab ich hier im Forum schon viel gelesen. Ich achte auf das richtige Anlegen, versuche mich zu entspannen, pumpe ab, wenn meine Kleine länger schläft und die Brust spannt...trotzdem sticht und schmerzt die rechte Seite. Wenn meine Tochter trinkt habe ich das Gefühl, sie zieht dabei die Brustwarze sehr in die Länge und je länger diese wird, um so mehr "reibt" und quetscht sie daran. Das tut unheimlich weh! An der Saugtechnik der Kleinen kann es doch eigentlich nicht liegen, sie trinkt ja links ganz wunderbar. Schnuller oder Flasche bekommt sie auch nicht. Kann es einfach an der Beschaffenheit der Brustwarze liegen? Sie sehen bei mir komplett verschieden aus. Ein Stillhütchen möchte ich nicht nehmen, da sie damit nicht zurecht kommt und ich denke, es muss auch ohne gehen. Was mache ich falsch? Muss ich damit leben, dass ich rechts solche Schmerzen habe, die auch über das Stillen hinaus anhalten, wenn die Brustwarze sehr "traktiert" wurde? Wie gesagt, ich habe keine Stillberaterin in meiner Nähe :(((


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Dana-Joy, wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Wenn Ihnen das Stillen auf dieser Seite zu viele Schmerzen bereitet, können Sie auch einseitig stillen. Die Milchmenge in der bevorzugten Brust wird dann mehr und nimmt auf der anderen Seite ab. Das ist im Allgemeinen kein großes Problem, denn es ist durchaus möglich ein Baby mit nur einer Brust zu ernähren. Es dauert allerdings einige Zeit, bis sich die erforderliche Milchmenge durch häufigeres Anlegen an der bevorzugten Seite eingependelt hat vielfach sind beim einseitigen Stillen zumindest anfangs die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten auch kürzer. Der in diesem Fall entstehende Größenunterschied zwischen den beiden Brüsten gleicht sich nach dem Abstillen wieder aus. Es könnte auch sein, dass immer noch ein Milchausgang verstopft ist oder immer wieder neu verstopft, die Hebamme soll bitte noch einmal darauf schauen. Es tut mir leid, dass ich aus der Ferne nicht mehr dazu sagen kann. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, danke für deine Antwort! Es hilft schon sehr, wenn man sich nicht allein gelassen fühlt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Aber sag mal, wenn ich jetzt nur noch an einer Seite anlege, was passiert dann mit der nicht-stillenden Brust? Da wird doch weiter Milch produziert, wenn auch in kleinerer Menge, oder? Muss ich dann nicht Milchstau oder ähnliches befürchten? Wie gehe ich da am besten vor?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Dana-Joy, anfangs müssen Sie sicherlich noch abpumpen oder anlegen, aber mit der Zeit wird sich die Milchmenge auf der „ungebrauchten“ Seite verringern und versiegen. Sie könnten auch auf der Seite abpumpen (wenn das besser klappt) und die Milch als Vorrat einfrieren. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag liebe Biggi   Ich verzweifle langsam, hoffentlich kannst du mir helfen.  Mein Kind ist jetzt 14 Wochen alt und voll gestillt. Seit 1-2 Wochen haben wir an manchen Tagen (nicht immer!) folgendes Problem: Sie wacht auf, ist bestens gelaunt und nach einer Zeit, zeigt sie erste Hungerzeichen. Dann lege ich sie an und der Spießrutenl ...

Hallo, Mein 2. Monate altes Baby schreit seit 2 Tagen die Brust an. Sie zeigt Hunger Anzeichen ich geb ihr die Brust und schon geht's los. Ich habe schon verschiedene Stillpositionen ausprobiert, aber nichts klappte. Dazu schläft sie sehr unruhig seit ein paar Tagen.  Haben Sie irgendwelche Ideen oder Tipps was ich machen kann? Liebe Grüß ...

Hallo,  mein Baby (7 Wochen) hat zur Zeit mehrmals am Tag Phasen wo er gar nicht an der Brust sein will und weint, sobald wir eine Stillposition einnehmen oder er die Brustwarze vor dem Mund hat. Meistens meckert er schon vorher oder er ist müde, weshalb ich ihm die Brust anbiete. Wenn er sie nicht will und ich ihn dann aber wieder hochnehmen, ...

Hallo, meine Tochter ist 26 Monate alt und stillt insbesondere nachts noch häufig. Seitdem ich vor vier Monaten meine Periode bekommen habe, habe ich insgesamt leider weniger Milch und die Brust ist deutlich kleiner geworden ( ich habe sowieso kleine brüste). Wenn sie wirklich trinken möchte zieht sie die Brust extrem in die Länge sodass eine A ...

Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...

Guten Abend! Ich bin Mama von vier wundervollen Kindern und stille nun seit fast 9,5 Jahren (mit 3 Monate Unterbrechung). Unser jüngster wird in 4 Monaten 3 und stillt noch zum Einschlafen und 1x während der Nacht. Alle drei Geschwister haben relativ lange gestillt und sich dann selber abgestillt da durch die neuen Schwangerschaften die Lilch v ...

Hallo, mein Sohn und ich lieben das Stillen sehr – er stillt normalerweise nach Bedarf, tagsüber und auch nachts. Er ist jetzt 21 Monate alt, und für uns beide war das Stillen bisher immer etwas sehr Schönes und Natürliches. Am Freitagabend hat er plötzlich Fieber bekommen, das sich auch über die Nacht zog. Am Samstag war er teilweise etwas ...

Hallo Biggi, auf meinen letzte Nachricht - Kind will keine Brust mehr - hast du eine Antwort geschrieben die für den Beitrag unter mir war, für die Usern Tina. Das war wohl ein Versehen.  kannst du mir noch auf meinem Beitrag antworten- das wäre klasse 🩷Danke 

Hallo, Mein Sohn ist nun 5 Wochen alt und ich stille fast durchgehend mit Stillhütchen. Ich hab immer wieder versucht, diese wegzulassen, allerdings sind die Schmerzen beim stillen einfach zu groß. Meine Hebamme meinte, ich lege ohne Stillhütchen korrekt an, sie weiß nicht, weshalb die Schmerzen nicht besser werden. (Nehme auch Magnesium und ...

Liebe Biggi,  ich stille meine Tochter (fast 6 Monaten) an beiden Brüsten – ich habe eine geringe Milchproduktion. Aber kürzlich habe ich bemerkt, dass eine meiner Brüste ausläuft, wenn ich zur anderen wechsle. Es ist die Brust mit mehr Milch. Meine Tochter trinkt mit großen Schlucken aus der rechten Brust, wird dann langsamer, drückt sich von de ...