Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn (14 Wochen alt) wird voll gestillt. Bis vor etwa einer Woche schlief er nachts immer 4-5 Stunden, bevor er wieder trinken wollte. Seit einer Woche nun wacht er alle 1-2 Stunden auf und trinkt dann auch manchmal nicht unerhebliche Mengen. Tagsüber trinkt er dafür eher weniger als früher. Ist dieses Verhalten normal? Müssten die Schlafphasen nicht eher länger werden? Was kann ich evtl. dazu beitragen, dass die Schlafphasen wieder länger dauern? Vielen Dank.
Kristina Wrede
Liebe Uschi23, dein Kleiner steckt wahrscheinlich in einer Wachstumsphase. Da ist das häufigere Trinken (beim einen tagsüber, beim anderen nachsts) ganz normal. Am schnellsten reguliert sich der Rhythmus, wenn du ihn weiterhin einfach nach Bedarf anlegst. Erstaunlicherweise ist es nämlich so, dass je mehr wir versuchen, diesen Rhythmus zu beeinflussen oder zu steuern, desto "schlimmer" wird es. Und je mehr wir die Bedürfnisse unserer Kleinen einfach akzeptieren und schnellstmöglich befriedigen, desto gelassener kann unser Kind sich auf uns verlassen. Herzlichen Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?